Technologie

DB Schenker plant Roboter-Küstenschiff ohne Besatzung

Autonome Autos werden noch eine Zeitlang auf sich warten lassen - die Entwicklung von autonomen Schiffen ist schon viel weiter fortgeschritten.
29.05.2022 07:56
Lesezeit: 1 min
DB Schenker plant Roboter-Küstenschiff ohne Besatzung
Dieser autonom fahrende Zubringer soll in Kürze an der norwegischen Küste unterwegs sein. (Foto: Naval Dynamics)

Mit Blick in die Zukunft: Die zur Deutschen Bahn gehörende Spedition "DB Schenker" plant, für die "Ekornes AS" in Norwegen ein vollelektrisches, autonomes Container-Zubringerschiff zu betreiben. Die Ekornes AS ist der größte Möbelproduzent Skandinaviens. Weitere Kooperationspartner sind der Schiffsentwickler "Naval Dynamics" sowie die in der maritimen Industrie tätigen Unternehmen "Kongsberg" und "Massterly".

Die Idee: Der autonome Zubringer soll die traditionellen Containerschiffe ersetzen, die auf einer 43 Kilometer langen Strecke zwischen dem betriebseigenen Hafen der "Ekornes AS" in der Kleinstadt Ikornnes und dem Hafen von Alesund an der norwegischen Westküste verkehren. Die Strecke ist in ungefähr drei Stunden zu bewältigen. Von Alesund aus werden die wichtigsten Seefrachthäfen in Europa bedient.

Das neue 50 Meter lange Schiff kann eine Last von 300 Tonnen befördern und ist für einen autonomen und emissionsfreien Betrieb konzipiert. Es soll unbemannt fahren, aber von einer an Land gelegenen Schaltstelle des Kooperationspartners "Massterly" überwacht werden.

Mit dem neuen Schiff wolle man den Güter-Transport auf der Straße mit seinem beträchtlichen CO2-Fußabdruck hin zu einem sauberen, energieeffizienten Kurzstrecken-Seeverkehr verlagern, heißt es von den Projektpartnern. Sie erhoffen sich staatliche Subventionen für die Aspekte Nachhaltigkeit und Technologie.

"Dieses einzigartige Unterfangen ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu umweltfreundlicheren Lieferketten und fügt sich in unsere allgemeine Nachhaltigkeitsagenda für die Seefracht ein", sagt Knut Eriksmoen, CEO Norwegen von DB Schenker.

Grundsätzlich kann man allerdings davon ausgehen, dass die erste Generation solcher Schiffe lediglich kurze und einfache Fahrten, bei denen die Strecke mehr oder weniger nur geradeaus führt, bewältigen kann. Für Fahren auf hoher See sind autonome Schiffe definitiv noch nicht geeignet. Die Technik ist noch zu unausgereift, um komplizierte Manöver auf See durchzuführen - für letztere benötigt man weiterhin eine menschliche Besatzung.

LESEN SIE AUCH:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/503104/Singapur-baut-den-autonomen-Schlepper-Experten-sind-skeptisch

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/509437/ABB-Voellig-unbemannte-autonome-Schiffe-sind-nur-als-Faehre-oder-Schlepper-moeglich

hdeutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2018/08/09/norweger-entwickeln-autonom-fahrendes-roboter-schiff

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...