Unternehmen

Umsatz wächst und wächst: Lidl durchbricht Schallmauer

Der Discounter Lidl der Schwarz-Gruppe meldet verblüffende Zahlen.
19.05.2022 12:17
Lesezeit: 1 min
Umsatz wächst und wächst: Lidl durchbricht Schallmauer
Lidl weist im Geschäftsjahr 2021/22 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 4,7 Prozent auf. (Foto: dpa) Foto: Armin Weigel

Lidl auf der Überholspur: Auch ohne Klaus Gehrig, dem langjährigen Leiter der Schwarz-Gruppe, der nach rund 45 Jahren seinen Hut nehmen musste, konnte die Schwarz Gruppe ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2021 über alle Geschäftsfelder hinweg fortsetzen. Dabei erreichte der Discounter Lidl erstmals in seiner Firmengeschichte mit 100,8 Milliarden Euro einen dreistelligen Milliardenumsatz. Das ist ein Umsatzplus im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr von 4,7 Prozent. Der kleinere Lebensmittel-Vollsortimenter Kaufland hingegen erhöhte den Filialumsatz um 7,4 Prozent auf 27,3 Mrd. Euro.

Insgesamt beschäftigt die Schwarz-Gruppe rund 550.000 Mitarbeiter. Sie konnte den Umsatz von 125,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf insgesamt 133,6 Mrd. Euro steigern. Dabei belief sich der Online-Umsatz auf 1,7 Mrd. Euro.

Mit dem Erwerb von Teilen der Recycling-Unternehmen Suez und Ferrovial kletterte der Umsatz der Umweltsparte PreZero von 0,7 Mrd. Euro auf 2,1 Mrd. Euro.

Die Investitionen in Anlagegüter für das Kerngeschäft beliefen sich auf rd. 8 Mrd. Euro und flossen vor allem in die Expansion und Filialmodernisierung sowie die Digitalisierung der Unternehmensgruppe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

[DWN] Dieser Preis ist einfach unschlagbar! Jetzt DWN 3 Monate DWN für nur 4,99 € statt 65,97 € lesen>> mehr Infos>>