Wirtschaft

Putin: Russland wird seine Ölfelder nicht stilllegen

Nach Aussagen von Russlands Präsident Putin bleiben alle russischen Ölfelder in Betrieb. Denn der Westen sei weiterhin auf das Öl angewiesen.
11.06.2022 08:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einige Analysten haben vorausgesagt, dass die Sanktionen des Westens unvermeidlich dazu führen würden, dass das erzeugte russische Öl, das keine Abnehmer findet, sich staut und dass daher Ölquellen in Russland geschlossen werden müssen.

Als besonders harte Maßnahmen gelten das Embargo der EU gegen russisches Rohöl (ausgenommen sind - auf Bestreben Ungarns - russische Pipeline-Lieferungen) und vor allem das EU-Verbot, Öltanker mit russischer Fracht zu versichern.

Schließungen von Ölquellen wären für Russland nicht nur ein Einnahmeverlust, sondern könnten auch langfristige Schäden anrichten. Denn Ölquellen können in der Regel nicht einfach die Produktion einstellen und dann wieder aufnehmen.

So führte die Sperrung russischer Ölquellen nach dem Ölpreiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland kurz vor der Corona-Pandemie schließlich zu dauerhaften Stilllegungen, da sich die Probleme in einigen der Ölfelder als unüberwindbar erwiesen.

Zudem könnte sich die Qualität der Uraler Ölmischung verändern, wenn bestimmte Ölfelder außer Betrieb genommen werden, da diese Ölmischung sich aus dem Öl mehrerer Ölfelder zusammensetzt, wie Oilprice.com berichtet. In der Folge würde der Wert der Uraler Ölmischung auf dem Markt sinken.

Solche Szenarien, dauerhafte Stilllegungen und eine wertverminderte Ölmischung drohten nun auch im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Denn die Sanktionen gegen Russland und speziell gegen russisches Öl könnten erneut die Kapazitäten der begrenzten Lagerkapazitäten sprengen.

Doch der russische Präsident Wladimir Putin sagt, dass sein Land seine Ölquellen nicht wird stilllegen müssen, wie Reuters berichtet. Der Grund dafür sei, dass die Staaten des Westens trotz aller Bekenntnisse nicht in der Lage sein werden, ganz auf die Einfuhr von russischem Rohöl zu verzichten.

"Was die Abkehr von unseren Energieressourcen betrifft, so ist dies in den nächsten Jahren unwahrscheinlich, wobei nicht klar ist, was in diesen Jahren geschehen wird. Deshalb wird auch niemand Zement in die Bohrlöcher gießen", sagte Putin bei einem im Fernsehen übertragenen Treffen mit jungen Unternehmern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...