Wirtschaft

Putin: Russland wird seine Ölfelder nicht stilllegen

Nach Aussagen von Russlands Präsident Putin bleiben alle russischen Ölfelder in Betrieb. Denn der Westen sei weiterhin auf das Öl angewiesen.
11.06.2022 08:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einige Analysten haben vorausgesagt, dass die Sanktionen des Westens unvermeidlich dazu führen würden, dass das erzeugte russische Öl, das keine Abnehmer findet, sich staut und dass daher Ölquellen in Russland geschlossen werden müssen.

Als besonders harte Maßnahmen gelten das Embargo der EU gegen russisches Rohöl (ausgenommen sind - auf Bestreben Ungarns - russische Pipeline-Lieferungen) und vor allem das EU-Verbot, Öltanker mit russischer Fracht zu versichern.

Schließungen von Ölquellen wären für Russland nicht nur ein Einnahmeverlust, sondern könnten auch langfristige Schäden anrichten. Denn Ölquellen können in der Regel nicht einfach die Produktion einstellen und dann wieder aufnehmen.

So führte die Sperrung russischer Ölquellen nach dem Ölpreiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland kurz vor der Corona-Pandemie schließlich zu dauerhaften Stilllegungen, da sich die Probleme in einigen der Ölfelder als unüberwindbar erwiesen.

Zudem könnte sich die Qualität der Uraler Ölmischung verändern, wenn bestimmte Ölfelder außer Betrieb genommen werden, da diese Ölmischung sich aus dem Öl mehrerer Ölfelder zusammensetzt, wie Oilprice.com berichtet. In der Folge würde der Wert der Uraler Ölmischung auf dem Markt sinken.

Solche Szenarien, dauerhafte Stilllegungen und eine wertverminderte Ölmischung drohten nun auch im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Denn die Sanktionen gegen Russland und speziell gegen russisches Öl könnten erneut die Kapazitäten der begrenzten Lagerkapazitäten sprengen.

Doch der russische Präsident Wladimir Putin sagt, dass sein Land seine Ölquellen nicht wird stilllegen müssen, wie Reuters berichtet. Der Grund dafür sei, dass die Staaten des Westens trotz aller Bekenntnisse nicht in der Lage sein werden, ganz auf die Einfuhr von russischem Rohöl zu verzichten.

"Was die Abkehr von unseren Energieressourcen betrifft, so ist dies in den nächsten Jahren unwahrscheinlich, wobei nicht klar ist, was in diesen Jahren geschehen wird. Deshalb wird auch niemand Zement in die Bohrlöcher gießen", sagte Putin bei einem im Fernsehen übertragenen Treffen mit jungen Unternehmern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...