Deutschland

Junge Gebrauchtwagen genauso teuer wie neue Fahrzeuge

Bei vielen neuen Pkw sind die Lieferzeiten derzeit äußerst lang. Eine Alternative sind daher junge Gebrauchtwagen. Doch die sind derzeit teils genauso teuer.
11.06.2022 14:21
Aktualisiert: 11.06.2022 14:21
Lesezeit: 1 min
Junge Gebrauchtwagen genauso teuer wie neue Fahrzeuge
Wegen langer Wartezeiten bei Neuwagen sind Gebrauchtwagen derzeit eine Alternative, wenn die hohen Preise nicht wären. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Autokäufer müssen für Gebrauchtwagen derzeit manchmal so viel bezahlen wie für Neufahrzeuge. Nach Angaben des Marktbeobachters Deutsche Automobil Treuhand (DAT) liegen die Preise für einjährige Gebrauchte inzwischen teilweise nah am ehemaligen Listenneupreis.

Der Grund dafür sei, dass viele Kunden angesichts langer Lieferzeiten nicht auf einen Neuwagen warten wollten oder bestimmte Motor- beziehungsweise Ausstattungsvarianten bei Neufahrzeugen nicht mehr zu haben seien, sagte ein Sprecher.

Junge, gebrauchte PS-starke Modelle wie die Reihen Audi RS, Mercedes AMG oder BMW M werden nach DAT-Angaben vereinzelt zum ehemaligen Listenpreis oder sogar darüber verkauft. Aber auch kleinere Fahrzeuge anderer Hersteller wie Dacia oder Toyota seien als junge Gebrauchte zum ehemaligen Listenpreis oder nur wenig darunter im Angebot.

Einer repräsentativen DAT-Umfrage im Mai zufolge kommen für fast 40 Prozent derjenigen, die einen Neuwagenkauf planen, auch Gebrauchtfahrzeuge infrage. Dabei seien vor allem junge Gebrauchte gefragt. Dass die Preise in Richtung ehemaliger Listenpreis anziehen, gelte nicht nur für nur einzelne Segmente wie die Oberklasse, sagte der Sprecher.

Insgesamt sind die Gebrauchtwagenpreise nach DAT-Beobachtung in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Grund dafür ist unter anderem ein übersichtliches Angebot an Fahrzeugen infolge von Pandemie, Chipkrise und Teilemangel.

Mehr zum Thema: Dudenhöffer: Elektroautos werden immer teurer - und Kunden müssen immer länger warten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...