Deutschland

Junge Gebrauchtwagen genauso teuer wie neue Fahrzeuge

Bei vielen neuen Pkw sind die Lieferzeiten derzeit äußerst lang. Eine Alternative sind daher junge Gebrauchtwagen. Doch die sind derzeit teils genauso teuer.
11.06.2022 14:21
Aktualisiert: 11.06.2022 14:21
Lesezeit: 1 min
Junge Gebrauchtwagen genauso teuer wie neue Fahrzeuge
Wegen langer Wartezeiten bei Neuwagen sind Gebrauchtwagen derzeit eine Alternative, wenn die hohen Preise nicht wären. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Autokäufer müssen für Gebrauchtwagen derzeit manchmal so viel bezahlen wie für Neufahrzeuge. Nach Angaben des Marktbeobachters Deutsche Automobil Treuhand (DAT) liegen die Preise für einjährige Gebrauchte inzwischen teilweise nah am ehemaligen Listenneupreis.

Der Grund dafür sei, dass viele Kunden angesichts langer Lieferzeiten nicht auf einen Neuwagen warten wollten oder bestimmte Motor- beziehungsweise Ausstattungsvarianten bei Neufahrzeugen nicht mehr zu haben seien, sagte ein Sprecher.

Junge, gebrauchte PS-starke Modelle wie die Reihen Audi RS, Mercedes AMG oder BMW M werden nach DAT-Angaben vereinzelt zum ehemaligen Listenpreis oder sogar darüber verkauft. Aber auch kleinere Fahrzeuge anderer Hersteller wie Dacia oder Toyota seien als junge Gebrauchte zum ehemaligen Listenpreis oder nur wenig darunter im Angebot.

Einer repräsentativen DAT-Umfrage im Mai zufolge kommen für fast 40 Prozent derjenigen, die einen Neuwagenkauf planen, auch Gebrauchtfahrzeuge infrage. Dabei seien vor allem junge Gebrauchte gefragt. Dass die Preise in Richtung ehemaliger Listenpreis anziehen, gelte nicht nur für nur einzelne Segmente wie die Oberklasse, sagte der Sprecher.

Insgesamt sind die Gebrauchtwagenpreise nach DAT-Beobachtung in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Grund dafür ist unter anderem ein übersichtliches Angebot an Fahrzeugen infolge von Pandemie, Chipkrise und Teilemangel.

Mehr zum Thema: Dudenhöffer: Elektroautos werden immer teurer - und Kunden müssen immer länger warten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...