Unternehmen

SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen

Der italienische Hersteller von Traktoren, Ernte- und Landmaschinen, zu dem auch Deutz-Fahr gehört, übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung bei einem französischen Roboter-Hersteller
Autor
03.08.2022 09:05
Lesezeit: 1 min
SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen
Deutz-Fahr mit Sitz in Köln ist ebenfalls eine deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke die zum italienischen Hersteller SDF gehört. (Foto: dpa) Foto: Peter Steffen

Robotik im Weinberg: Der europäische Traktor- und Erntemaschinenhersteller SAME Deutz-Fahr (SDF) übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem französischen Roboter-Hersteller VitiBot mit Sitz in Reims.

Dabei möchte die SDF-Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Traktoren, Erntemaschinen, Dieselmotoren und Landmaschinen, zu deren Marken neben Deutz-Fahr, auch Same, Lamborghini Tractors, Hürlimann und Gregoire gehören, und VitiBot künftig gemeinsame Synergien nutzen um „zusammen die Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen zu meistern,“ so Cedric Bache, Geschäftsführer von VitiBot. Mit der Idee, eine Reihe innovativer und leistungsstarker Lösungen für eine neue, zunehmend nachhaltigere Präzisionslandwirtschaft zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen VitiBot aus dem französischen Weinanbaugebiet Champagne ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Robotik für die Weinbergpflege. Es wurde 2016 von Cedric Bache, einem Winzer aus dem Departement Aube, und seinem Sohn Dominique, einem jungen Roboteringenieur, gegründet.

Mit dem Modell Bakus hat VitiBot bereits einen zu 100 Prozent elektrischen und autonomen Traktor entwickelt. Der Roboter wird in den Weinbergen eingesetzt und kann unter anderem zur Auflockerung des Bodens zwischen den Rebzeilen, zur Verteilung von Dünger oder zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden.

Mittlerweile sind bereits 50 Bakus, von denen es zwei Modelle gibt, weltweit im Einsatz. VitiBot setzt sich auch für eine schlanke Landwirtschaft und eine Reduzierung des Einsatzes von Chemikalien im Weinbau ein. Mit dem neuen Geschäftspartner, der SDF Gruppe, will das Unternehmen seine Position als Marktführer in der Weinrobotertechnik festigen und seinen Kunden weiterhin maßgeschneiderte Roboterlösungen anbieten.

Die SDF-Group mit Sitz in Treviglio, einer italienischen Gemeinde in der Provinz Bergamo, ist seit rund einem Jahrhundert auf dem Agrarsektor tätig. Es beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...