Unternehmen

SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen

Der italienische Hersteller von Traktoren, Ernte- und Landmaschinen, zu dem auch Deutz-Fahr gehört, übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung bei einem französischen Roboter-Hersteller
Autor
03.08.2022 09:05
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen
Deutz-Fahr mit Sitz in Köln ist ebenfalls eine deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke die zum italienischen Hersteller SDF gehört. (Foto: dpa) Foto: Peter Steffen

Robotik im Weinberg: Der europäische Traktor- und Erntemaschinenhersteller SAME Deutz-Fahr (SDF) übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem französischen Roboter-Hersteller VitiBot mit Sitz in Reims.

Dabei möchte die SDF-Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Traktoren, Erntemaschinen, Dieselmotoren und Landmaschinen, zu deren Marken neben Deutz-Fahr, auch Same, Lamborghini Tractors, Hürlimann und Gregoire gehören, und VitiBot künftig gemeinsame Synergien nutzen um „zusammen die Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen zu meistern,“ so Cedric Bache, Geschäftsführer von VitiBot. Mit der Idee, eine Reihe innovativer und leistungsstarker Lösungen für eine neue, zunehmend nachhaltigere Präzisionslandwirtschaft zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen VitiBot aus dem französischen Weinanbaugebiet Champagne ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Robotik für die Weinbergpflege. Es wurde 2016 von Cedric Bache, einem Winzer aus dem Departement Aube, und seinem Sohn Dominique, einem jungen Roboteringenieur, gegründet.

Mit dem Modell Bakus hat VitiBot bereits einen zu 100 Prozent elektrischen und autonomen Traktor entwickelt. Der Roboter wird in den Weinbergen eingesetzt und kann unter anderem zur Auflockerung des Bodens zwischen den Rebzeilen, zur Verteilung von Dünger oder zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden.

Mittlerweile sind bereits 50 Bakus, von denen es zwei Modelle gibt, weltweit im Einsatz. VitiBot setzt sich auch für eine schlanke Landwirtschaft und eine Reduzierung des Einsatzes von Chemikalien im Weinbau ein. Mit dem neuen Geschäftspartner, der SDF Gruppe, will das Unternehmen seine Position als Marktführer in der Weinrobotertechnik festigen und seinen Kunden weiterhin maßgeschneiderte Roboterlösungen anbieten.

Die SDF-Group mit Sitz in Treviglio, einer italienischen Gemeinde in der Provinz Bergamo, ist seit rund einem Jahrhundert auf dem Agrarsektor tätig. Es beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Technologie
Technologie HVO100: Studie kritisiert Klimabilanz der Diesel-Alternative
22.08.2025

HVO100 gilt als moderne Diesel-Alternative und soll den Klimaschutz vorantreiben. Doch eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe wirft...

DWN
Finanzen
Finanzen Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
22.08.2025

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schau mir in die Augen, Kleiner! Wie das Start-up Navel Robotics den Pflegenotstand lösen könnte
22.08.2025

Das Münchener Start-up Navel Robotics entwickelt einen sozialen Roboter für Pflegeheime und Kliniken. Er spricht mit den Bewohnern über...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Deal mit China: Wie es von den Zöllen profitiert
22.08.2025

Donald Trump hat seine Zollpolitik neu geordnet – doch anstatt China hart zu treffen, verschont er Peking weitgehend. Europa hingegen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Selenskyj kündigt weitere Gegenangriffe an
22.08.2025

Die Ukraine plant nach monatelanger Verteidigung neue Gegenangriffe, um den Ukraine-Krieg zu wenden. Präsident Selenskyj signalisiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft rutscht tiefer ins Minus
22.08.2025

Die Deutsche Wirtschaft kämpft mit Einbrüchen und neuen Belastungen. Frische Zahlen zeigen, wie stark sich Rezession, Zölle und schwache...

DWN
Politik
Politik Debatte über Kassenbeiträge: Neue Praxisgebühr und mehr Arzneimittel-Zuzahlungen?
22.08.2025

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen bringen die Krankenkassen unter Druck. Vorschläge wie höhere Arzneimittel-Zuzahlung oder eine...

DWN
Politik
Politik Im Gegenwind: Was den Windkraftausbau wirklich bremst
22.08.2025

Windkraft ist das Rückgrat der deutschen Energiewende. Und gleichzeitig ihr wunder Punkt. Obwohl der Ausbau gesetzlich priorisiert ist,...