Unternehmen

SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen

Der italienische Hersteller von Traktoren, Ernte- und Landmaschinen, zu dem auch Deutz-Fahr gehört, übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung bei einem französischen Roboter-Hersteller
Autor
03.08.2022 09:05
Lesezeit: 1 min
SDF-Gruppe übernimmt Weinroboter-Unternehmen
Deutz-Fahr mit Sitz in Köln ist ebenfalls eine deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke die zum italienischen Hersteller SDF gehört. (Foto: dpa) Foto: Peter Steffen

Robotik im Weinberg: Der europäische Traktor- und Erntemaschinenhersteller SAME Deutz-Fahr (SDF) übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem französischen Roboter-Hersteller VitiBot mit Sitz in Reims.

Dabei möchte die SDF-Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Traktoren, Erntemaschinen, Dieselmotoren und Landmaschinen, zu deren Marken neben Deutz-Fahr, auch Same, Lamborghini Tractors, Hürlimann und Gregoire gehören, und VitiBot künftig gemeinsame Synergien nutzen um „zusammen die Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen zu meistern,“ so Cedric Bache, Geschäftsführer von VitiBot. Mit der Idee, eine Reihe innovativer und leistungsstarker Lösungen für eine neue, zunehmend nachhaltigere Präzisionslandwirtschaft zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen VitiBot aus dem französischen Weinanbaugebiet Champagne ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Robotik für die Weinbergpflege. Es wurde 2016 von Cedric Bache, einem Winzer aus dem Departement Aube, und seinem Sohn Dominique, einem jungen Roboteringenieur, gegründet.

Mit dem Modell Bakus hat VitiBot bereits einen zu 100 Prozent elektrischen und autonomen Traktor entwickelt. Der Roboter wird in den Weinbergen eingesetzt und kann unter anderem zur Auflockerung des Bodens zwischen den Rebzeilen, zur Verteilung von Dünger oder zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden.

Mittlerweile sind bereits 50 Bakus, von denen es zwei Modelle gibt, weltweit im Einsatz. VitiBot setzt sich auch für eine schlanke Landwirtschaft und eine Reduzierung des Einsatzes von Chemikalien im Weinbau ein. Mit dem neuen Geschäftspartner, der SDF Gruppe, will das Unternehmen seine Position als Marktführer in der Weinrobotertechnik festigen und seinen Kunden weiterhin maßgeschneiderte Roboterlösungen anbieten.

Die SDF-Group mit Sitz in Treviglio, einer italienischen Gemeinde in der Provinz Bergamo, ist seit rund einem Jahrhundert auf dem Agrarsektor tätig. Es beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...