Politik

Großbritannien: Kriegsschiffe für die Ukraine

Nach Aussagen des ukrainischen Botschafters in London erhält die Ukraine mehrere Kriegsschiffe von Großbritannien.
02.08.2022 12:09
Aktualisiert: 02.08.2022 12:09
Lesezeit: 1 min
Großbritannien: Kriegsschiffe für die Ukraine
Nach Aussagen des ukrainischen Botschafters in London will Großbritannien mehrere Kriegsschiffe an die Ukraine abtreten. (Foto: dpa) Foto: Ingo Wagner

Nach Aussagen des ukrainischen Botschafters in London, Vadym Prystaiko, wird die Ukraine mehrere Kriegsschiffe von Großbritannien erhalten. Weiter erklärte er, dass auf einem der Schiffe bereits ukrainische Soldaten ausgebildet würden. Das berichtet die ukrainische Wochenzeitung Kyiv Post. Sie ist die wichtigste englischsprachige Zeitung des Landes.

Bei der Zusage soll es sich erstmals um zwei Kriegsschiffe handeln, die derzeit im Einsatz der britischen Seestreitkräfte sind. Die Schiffe sollen modernisiert und für die ukrainische Armee ausgerüstet werden. Weiter betonte Prystaiko auch, dass die Ukraine Minenabwehrschiffe benötige.

Seit Beginn des Krieges hat Großbritannien nach Angaben von Downing Street der Ukraine insgesamt 2,3 Mrd. Pfund an Militärhilfe zugesagt. Dabei wurden Luftabwehrsysteme, Drohnen und Ausrüstung für die elektronische Kriegsführung geliefert.

Mit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 verlor die ukrainische Flotte nach Angaben der ukrainischen Marine mehr als 80 % ihrer Vermögenswerte, wobei einige Schiffe auf der Krim verblieben, und einige Militärangehörige auf die russische Seite wechselten. Im Jahr 2018 bestand die ukrainische Flotte nur mehr aus 16 Schiffen.

Die russische Flotte ist mehr als dreimal so groß und umfasst rund 50 Kriegsschiffe. Derzeit steht die Schwarzmeerflotte der Russischen Föderation, verstärkt durch Schiffe ihrer Ostsee- und Nordflotte, den ukrainischen Seestreitkräften gegenüber, die über kein einziges großes Schiff verfügen.

Die Bereitstellung von Kriegsschiffen für die Ukraine soll auch dazu beitragen, die sichere Ausfuhr von Getreide zu gewährleisten. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...