Unternehmen

München: BMW präsentiert Zahlen

Trotz anhaltender Versorgungsschwierigkeiten verbucht die Münchner BMW Group ein erfreuliches Betriebsergebnis.
03.08.2022 15:59
Aktualisiert: 03.08.2022 15:59
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz widriger Umstände erfolgreich auf Kurs: Auf den ersten Blick läuft es bei BMW. Der Münchner Autobauer hat Umsatz, Ergebnis und Marge im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Dabei steht ein Rekordergebnis von 13,2 Milliarden Euro zu Buche. Das entspricht einem Plus von 74 Prozent.

Zudem stiegen die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 19,1 Prozent auf 65,9 Milliarden Euro. Und die operative Rendite beträgt nach 11,3 Prozent im Vorjahr nun stolze 24,5 Prozent.

Der hohe Gewinn kommt allerdings durch einen Bilanzeffekt zustande. Denn die Vollkonsolidierung des chinesischen Joint Ventures mit Brilliance (BBA) ließ das Finanzergebnis um 7,7 Milliarden steigen.

Trotz anhaltender Versorgungsschwierigkeiten mit Halbleitern sowie Beeinträchtigungen in den Lieferketten blieb der Absatz mit 1.160.094 Fahrzeugen in den ersten sechs Monaten zwar unter dem Rekordwert des Vorjahreszeitraums, dennoch konnte der Hersteller seine führende Position im weltweiten Premiumsegment weiter ausbauen.

Dabei konnte die BMW Group den Absatz rein elektrisch angetriebener Fahrzeuge mit 75.890 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Im selben Zeitraum nahm der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge deutlich um 20, 4 Prozent auf 184.468 Einheiten zu. Insgesamt erhöhte sich der Anteil elektrifizierter Automobile an den Gesamtauslieferungen auf 15,9 Prozent.

Der BMW iX3 und der Mini Cooper SE waren die meistgefragten vollelektrischen Modelle. Insgesamt entfielen 69 Prozent der Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen auf die Region Europa.

Die BMW Group rechnet auch in der zweiten Jahreshälfte mit anhaltend schwierigen Geschäftsbedingungen. Deshalb geht man im Unternehmen auch nicht davon aus, dass der im ersten Halbjahr verlorene Absatz in der zweiten Jahreshälfte vollständig kompensiert werden kann. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...