Finanzen
Anzeige

Zinswende: Der starke Dollar wird zum Problem

Die geldpolitische Wende in den USA könnte Staatsbankrotte und eine neue Finanzkrise nach sich ziehen.
19.08.2022 11:56
Lesezeit: 1 min

Der starke Dollar: Die US-amerikanische Zentralbank hat die „Spielregeln“, nach denen sich die Abläufe in Weltwirtschaft und Finanzsystem in den vergangenen Jahren richteten, fundamental verändert. Die Kurskorrektur dürfte viele Entwicklungsländer finanziell überfordern – Staatsbankrotte, ein schwächelnder Welthandel und eine neue Finanzkrise könnten die Folge sein.

Erste Krisensymptome

Schon jetzt sind die ersten Krisen ausgebrochen. Allen voran der wirtschaftliche und politische Kollaps und die Zahlungsunfähigkeit Sri Lankas haben für Schlagzeilen gesorgt. Daneben bemühen sich aber noch eine ganze Reihe weiterer Regierungen um Notkredite des IWF, um einen Bankrott abzuwenden. Und diese Staaten sind die ersten in einer Kette, deren Abwärtsspirale unaufhaltsam scheint.


DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag vorbörslich stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...