Finanzen
Anzeige

Zinswende: Der starke Dollar wird zum Problem

Die geldpolitische Wende in den USA könnte Staatsbankrotte und eine neue Finanzkrise nach sich ziehen.
19.08.2022 11:56
Lesezeit: 1 min

Der starke Dollar: Die US-amerikanische Zentralbank hat die „Spielregeln“, nach denen sich die Abläufe in Weltwirtschaft und Finanzsystem in den vergangenen Jahren richteten, fundamental verändert. Die Kurskorrektur dürfte viele Entwicklungsländer finanziell überfordern – Staatsbankrotte, ein schwächelnder Welthandel und eine neue Finanzkrise könnten die Folge sein.

Erste Krisensymptome

Schon jetzt sind die ersten Krisen ausgebrochen. Allen voran der wirtschaftliche und politische Kollaps und die Zahlungsunfähigkeit Sri Lankas haben für Schlagzeilen gesorgt. Daneben bemühen sich aber noch eine ganze Reihe weiterer Regierungen um Notkredite des IWF, um einen Bankrott abzuwenden. Und diese Staaten sind die ersten in einer Kette, deren Abwärtsspirale unaufhaltsam scheint.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft COP30: Klimarisiko für Unternehmen und Entwicklungsstaaten steigt
12.11.2025

Entwicklungsstaaten erleiden die schwersten Schäden durch Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Doch auch Unternehmen spüren die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate: Verbraucherpreise sinken leicht auf 2,3 Prozent
12.11.2025

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt leicht – doch Entwarnung gibt es nicht. Trotz rückläufiger Verbraucherpreise bleibt die...

DWN
Politik
Politik Reiche drängt China zu Lockerung der Exportregeln für seltene Erden
12.11.2025

Seltene Erden sind für Hightech, Auto- und Energiewende unverzichtbar. Doch Chinas Exportpolitik bedroht Europas Versorgungssicherheit....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
11.11.2025

Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die...