Finanzen

Vorbereitung auf Super-Crash: Star-Investor stößt alle Aktien ab - bis auf eine

Der bekannte Investor Michael Burry warnt seit Monaten vor einem verheerenden Börsencrash und stößt fast seinen gesamten Aktienbestand ab. Auf welches Unternehmen er als einziges noch setzt, ist ebenfalls bezeichnend.
16.08.2022 13:16
Aktualisiert: 16.08.2022 13:16
Lesezeit: 2 min

Michael Burry, jener Hedgefonds-Manager, der berühmt wurde, weil er vor der Finanzkrise 2008 gegen den US-Immobilienmarkt wettete, gab gestern in einer Wertpapiererklärung bekannt, dass er sich im letzten Quartal fast vollständig aus Aktien zurückgezogen hat.

Aus den Unterlagen seiner Firma Scion Asset Management LLC, einem Hedgefonds, geht hervor, dass er zum 30. Juni nur noch die Aktie eines einzigen Unternehmens im Depot hielt: der GEO Group, einem Betreiber von Privatgefängnissen mit Sitz in Boca Raton, Florida.

Die GEO-Aktien stiegen nach dieser Nachricht um 11 %. Wie aus den Unterlagen hervorgeht, besaß Scion am Ende des zweiten Quartals Aktien des Unternehmens im Wert von 3,3 Millionen Dollar.

Bei der letzten Veröffentlichung Ende März umfasste das Portfolio von Scion Aktien im Gesamtwert von mehr als 165 Millionen Dollar, darunter die bekannten Titel Alphabet, Booking Holdings, Meta Platforms und Bristol Myers-Squibb.

„Die Dummheit ist zurück“

Auf Twitter offenbarte Burry in der Vergangenheit öfter seine pessimistische Sicht auf die Märkte. In einem mittlerweile gelöschten Tweet aus dem Mai steht etwa: „Wie ich schon 2008 sagte: Es ist wie bei einem Flugzeugabsturz. Es tut weh, es ist nicht lustig, und ich lächle nicht“, wie das WSJ berichet. Am 4. August tweetete er: „Die Dummheit ist zurück“.

Michael Burry erreichte spätestens mit seiner Wette gegen den Immobilienmarkt internationale Bekanntheit, da diese im Buch und dem anschließenden Film „The Big Short“ verewigt wurde.

Dass Michael Burry sein Portfolio immer weiter reduzierte, haben die Deutschen Wirtschaftsnachrichten schon im November 2021 berichtet. Damals setzte Burry noch auf spezielle Aktien aus der Rüstungsindustrie, der Biotechbranche und der Ölbranche.

Der Schritt, das Portfolio nun quasi ganz aufzulösen, kommt dennoch überraschen. Dabei ist Burry bei Weitem nicht der einzige Starinvestor, der in letzter Zeit einen Crash vorhergesagt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundeswirtschaftsministerin Reiche drängt auf zügigen Bau neuer Gaskraftwerke
22.07.2025

Der Ausbau der Energieversorgung in Deutschland steht vor einer kritischen Weggabelung. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf...

DWN
Politik
Politik EU-Lohntransparenz: Was Sie jetzt über Gehälter wissen dürfen – und was nicht
22.07.2025

Darf ich bald wissen, was mein Kollege verdient? Die neue EU-Richtlinie bringt Klarheit – aber auch Pflichten, Fristen und Sanktionen....

DWN
Technologie
Technologie Nachhaltige KI: Künstliche Intelligenz kann mehr, wenn der Mensch wieder mitentscheidet
21.07.2025

Künstliche Intelligenz kann nur dann Vertrauen schaffen, wenn sie nachvollziehbar ist. Wie Unternehmen KI nachhaltig, sicher und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Börsen: Wall Street nach Trumps Angriff auf die Fed im Zangengriff
21.07.2025

Trump attackiert die Fed, der Dollar wankt und Investoren wetten auf die große Börsenrallye – doch was passiert, wenn sich die Bullen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Politökonom Mark Blyth: Inflation bleibt – weil sich die Welt strukturell verändert
21.07.2025

Die Inflation ist nicht mehr temporär – sie ist strukturell. Politökonom Mark Blyth erklärt, warum Zinsen versagen, Angebotspolitik...

DWN
Politik
Politik Deutscher General Freuding: Russland plant Angriff auf Ukraine mit 2.000 Drohnen
21.07.2025

Russland rüstet zum massiven Drohnenschlag: 2.000 unbemannte Flugkörper sollen gleichzeitig auf die Ukraine losgelassen werden – ein...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg eskaliert: EU zahlt, doch Amerika blutet
21.07.2025

Donald Trump diktiert neue Zölle, Brüssel verhandelt im Nebel – und Europas Wirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen. Sollte das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche-Börse-Chef Leithner fordert: Mehr privates Kapital für die Rente
21.07.2025

Privates Kapital könnte zum entscheidenden Hebel für die Rentensicherung in Deutschland werden. Doch wie lässt sich die Beteiligung...