Unternehmen

Rewe: Neuer Kundenservice

Der Kölner Lebensmittel-Einzelhändler bietet seinen Kunden seit Neuestem eine weitere digitale Dienstleistung an.
31.08.2022 13:00
Lesezeit: 1 min

Immer wieder sonntags: Der Kölner Lebensmittel-Einzelhändler REWE macht ernst und beginnt derzeit seine gedruckten Handzettel mit einem digitalen Prospekt zu ersetzen. Der neue Service kann über den Messengerdienst WhatsApp und unter der Adresse [rewe.de] abgerufen werden.

Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Registrierung. Die aktuellen Angebote des eigenen Wunschmarktes werden dann auf das Smartphone geschickt. Allerdings müssen die Nutzer den eigenen Standort freigeben, damit der Messengerdienst die Filialen in der Nähe samt ihrem Angebot anzeigen kann.

Der Lebensmittel-Riese hat sich für den Ausbau dieser Dienstleistung entschieden, nachdem die Tests auf ein großes Interesse bei den Kunden gestoßen waren.

REWE als Vorreiter

Rewe ist somit der erste Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands, der mit der Messenger -App, die zum US-amerikanischen Meta-Konzerns mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, gehört, einen digitalen Prospekt an seine Kunden verschickt.

Ebenfalls hat sich REWE als erster deutscher Lebensmittelhändler dafür entschieden, spätestens bis zum 1. Juli 2023 den Druck und die Verteilung der Handzettel einzustellen. Noch erscheint der wöchentliche Prospekt in den bundesweit mehr als 3.700 Rewe-Märkten in einer Auflage von 25 Millionen Exemplaren.

Dabei sind die gedruckten Handzettel eines der ältesten Werbemedien in der Branche. Neben dem Umweltaspekt fallen sie jetzt wohl den seit Jahren steigenden Papierpreisen zum Opfer. Neben REWE will auch Deutschlands größte Baumarktkette Obi künftig auf Prospekte verzichten. (ps)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...