Politik

Schockierend: Zwei Drittel aller Griechen leben unter der Armutsgrenze

Die soziale Situation in vielen europäischen Ländern hat sich deutlich verschlechtert. Etliche junge Menschen sind arbeitslos, zunehmend mehr EU-Bürger können nicht einmal mehr ihre Stromrechnung bezahlen. In Griechenland ist es besonders dramatisch. 20.000 Menschen sind sogar obdachlos.
30.06.2012 11:44
Lesezeit: 1 min

Aus dem neuesten, vierteljährlichen Bericht der EU Kommission zur Beschäftigung und sozialen Situation in der gesamten EU geht hervor, dass sich die Situation am Arbeitsmarkt und im sozialen Bereich in vielen europäischen Ländern verschlechtert hat. „Es hat seit Beginn 2012 einen starken Anstieg bei dem Anteil der europäischen Haushalte gegeben, die auf ihre Ersparnisse zurückgreifen oder sich verschulden mussten, um laufende Kosten zu decken“, heißt es in dem Bericht. Vor allem für Menschen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen sei es schwieriger geworden. Die Zahl der italienischen Haushalte, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, wuchs bis zum April 2012 auf 26 Prozent, die der spanischen auf 57 Prozent.

In Griechenland ein ähnlich beunruhigendes Bild. Die „Zahl der Obdachlosen ist im Jahr 2011 im Vergleich zu 2009 um 25 Prozent auf 20.000 gestiegen.“ Mehr als die Hälfte dieser, rund 11.000, leben in Athen und Piräus. Aber auch in Städten wie Chania, Heraklion und Trikala hat die Zahl der Obdachlosen zugenommen. Dem Bericht zufolge leben 68 Prozent der griechischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Das heißt, ihr Einkommen erreicht weniger als 60 Prozent des nationalen Durchschnittseinkommens und sie geben mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete von Wohnraum oder die Rückzahlung einer Hypothek aus.

Die Zahl der Menschen, die nicht einmal ihre Stromrechnungen bezahlen können erhöhte sich zwischen 2008 und 2012 um durchschnittlich einen Prozentpunkt auf 9 Prozent und in zehn europäischen Ländern sogar um mehr als 3 Prozentpunkte. Zudem gibt es dem Bericht zufolge eine wachsende Zahl von Menschen in Europa, „die nicht in der Lage sind, sich jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch oder gleichwertigen Proteinen zu leisten“. In Griechenland liegt die Zahl der jungen Menschen zwischen 15 und 35 Jahren, die bereit sind, ins Ausland zu gehen, um eine Arbeit zu finden, bei 65 Prozent. In Spanien sind es 67 Prozent und in Irland sowie Portugal 57 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...