Politik

Spanischer Einkaufsmanager - Index auf tiefstem Stand seit Mai 2009

Spanien rutscht weiter in die Rezession: Nimmt man den Einkaufsmanager als Indikator, geht die Wirtschaft deutlich schneller zurück als von der Regierung angegeben.
02.07.2012 12:44
Lesezeit: 1 min

Die Vorzeichen für die Entwicklung der spanischen Wirtschaft stehen auch weiterhin nicht besonders gut. Zusätzlich zu der Bankenkrise, welche immer größere Ausmaße annimmt, zeigt nun auch der spanische Einkaufmanager – Index steil nach unten.

Am vergangenen Mittwoch gab die spanische Notenbank bekannt, dass die Zahlen für das zweite Quartal auf einen schnelleren Rückgang der Wirtschaft als in den ersten 3 Monaten des Jahres schließen lassen. Damals war die spanische Wirtschaft um 0,3 Prozent zurückgegangen.

Wenn man die Zahlen einmal genauer betrachtet, dann liegt der spanische Einkaufsmanager - Index für Juni 2012 bei gerade einmal 41.1 Punkten was einen starken Rückgang der Produktion darstellt. Im Vergleich dazu stand der Index im Mai noch bei 42 Punkten.

Damit bewegt sich der Indix deutlich unter der wichtigen 50 Punkte-Marke, die Auskunft darüber gibt ob der Sektor wächst oder schrumpft. Experten rechneten für Juni mit einem Rückgang. Allerdings übertraf der Rückgang die Erwartungen und unterstreicht die Beschleunigung in der Krise in der spanischen Wirtschaft.

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...