Technologie

Verkehr der Zukunft: Stadtfahrzeuge werden immer kleiner

Lesezeit: 1 min
25.11.2013 01:16
Mehr Platz, weniger Emissionen, flüssiger Verkehr. Ein von Studenten entwickelter Kleinstwagen soll den Verkehr der Zukunft verändern - und dessen Optik.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Es könnte einen Fortschritt im Kampf gegen die Überlastung des Großstadtverkehrs bedeuten: Maschinenbaustudenten der Fachhochschule Frankfurt am Main haben einen neuen Fahrzeugtypen entwickelt, der mit minimalem Volumen mehr Bewegungsfreiheit im chronisch beengten Stadtverkehr verspricht. Als entscheidenden Vorteil des zylindrischen Autos gegenüber anderen Kleinstwagenmodellen sehen die Entwickler den kompakten Aufbau: Fahrgastzelle und Räderwerk befinden sich auf der gleichen Höhe und in direkter Nähe. Trotz des minimalen Volumens bietet das Modell mit dem Namen „Twist“ genügend Stauraum und Beinfreiheit. Darüber hinaus stößt das Fahrzeug keine Emissionen aus und lässt sich auch auf engem Raum gut manövrieren.

Die Volumensparsamkeit von „Twist“ sicherte den Entwicklern Patrice Gilles, Simon Grübel, Nicklas Scherer und Michael Schäfer den Einzug ins Finale des in Deutschland, der Schweiz und Österreich ausgeschriebenen Wettbewerbs „Zukunftspreis Kommunikation“. Der Projektbetreuer Hector Solis-Muñiz aus dem Fachbereich Informatik und Ingenieurswissenschaften sieht für sein Team gute Chancen auf den Sieg, da die Platzsparsamkeit von „Twist“ einen einzigartigen Vorteil darstelle.

Teammitglied Gilles beschreibt die Ansprüche des Konzepts näher: „Der Twist bietet eine vollkommen neue Art und Form der Fortbewegung und unterscheidet sich so von den Konkurrenzprodukten auf dem Markt.“ Das Modell soll die Zukunft der Mobilität in den Stadtbildern prägen und Mut für Innovationen in Bezug auf die Formgebung und Bewegung machen. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklung. Die Inspiration für zukünftige visionäre Konzepte ist von den Entwicklern erwünscht.

Auf den ersten Blick sieht der Twist einem Rollstuhl ähnlich. Ob das Design am Markt ankommt, muss sich noch zeigen.

Unklar bleibt außerdem, inwiefern sich der kompakte Bau negativ auf Sicherheitsaspekte auswirkt. Dem Wunsch des täglichen Stadtdurchquerers nach einem zügigeren Verkehrsfluss kommt die Idee jedoch sehr entgegen. Möglicherweise sind die Schöpfer von „Twist“ der Erfüllung von Gilles’ Vision eines flüssigeren Verkehrs mit weniger Stress und mehr Lebensqualität ein Stück nähergekommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...