Politik

Frankreichs Industrie: Verheerende Bilanz in der Ära Sarkozy

Lesezeit: 1 min
09.04.2012 23:51
Die französische Industrie hat in den vergangenen fünf Jahren hunderttausende Jobs eliminiert. Für jedes zweite Unternehmen ist Innovation ein Fremdwort. Nun steht die Industrie vor einem Scherbenhaufen und bekennt: Man habe zwar die Finanzinvestoren glücklich gemacht, jedoch zu wenig für Frankreich getan.
Frankreichs Industrie: Verheerende Bilanz in der Ära Sarkozy

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Mit der Eröffnung der heißen Phase des Wahlkampfs richten sich die Blicke auch auf die Industrie in Frankreich. Die Bilanz der Regentschaft von Nicolas Sarkozy fällt ernüchternd aus: 355.000 Jobs wurden eliminiert. 47 Prozent der Unternehmer sagen, dass es zwischen 2006 und 2008 keinerlei Innovationen durchgeführt haben.

Das Thema der De-Industrialisierung Frankreichs hängt auch mit der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft zusammen. Die Stundenlöhne der französischen Arbeiter sind in den vergangenen zehn Jahren um 31 Prozent gestiegen, während ihre deutschen Kollegen nur ein Plus von 19 Prozent verbuchen können. In der Slowakei zahlen die französischen Autobauer 10 Euro pro Stunde, in Frankreich sind es 35 Euro.

Obwohl viele französische Konzerne Weltgeltung haben, hat Frankreich ein Handelsbilanzdefizit von 70 Milliarden Euro und 10 Prozent Arbeitslosigkeit. Kein europäisches Land hat so viele Unternehmen in den Fortune 500 wie Frankreich. Firmen wie Schneider Electric, Saint-Gobain und Lafarge profitieren massiv von der Globalisierung. Frankreich dagegen profitiert nicht.

Jean-Louis Beffa, der mehr als 20 Jahre Chef von Saint-Gobain war, sieht die Ursachen nicht in erster Linie in den hohen Lohnstückkosten. Er sagte der FT, die französische Wirtschaft hätte sich, anders als die deutsche, in den vergangenen Jahren viel zu sehr nach den Wünschen der Märkte und von Finanzinvestoren gerichtet. Es hätte keine langfristigen Pläne gegeben, sondern kurzfristige Profitorientierung. Man könne ein erfolgreiches Unternehmen haben, das seine Profite außerhalb von Frankreich macht, aber nichts zu den Exporten beiträgt.

Dies muss die nächste Regierung ändern, wenn sie eine signifikante Schieflage in Frankreich verhindern will. Frankreich wird in jedem Fall mehr bieten müssen als nur den sozialen Kahlschlag. Gaëlle Monteiller von Peugeot empfiehlt, die Vorteile Frankreichs herauszustellen, um Innovatoren und Kreative anzuziehen – etwa die Lebenskultur. Ob diese jedoch in Zeiten der zu erwartenden harten Sparkurse ihre Attraktivität bewahren können, wird sich erst noch weisen.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Krankenhausreform: Entscheidung über Lauterbachs hoch umstrittenes Projekt heute im Bundesrat
22.11.2024

Krankenhausreform: Kommt sie jetzt doch noch? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) steht mit seinem hochumstrittenen Projekt vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz von HH2E: Rückschlag für Habecks Energiewende - Wasserstoffprojekte in Sachsen in Gefahr
22.11.2024

Der Wasserstoff-Spezialist HH2E hat Insolvenz angemeldet, die Finanzierung durch ein britisches Private-Equity-Unternehmen ist gestoppt....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Aktien sind heiß gelaufen: Warum immer mehr Analysten den europäischen Aktienmarkt in den Blick nehmen
22.11.2024

Vermögensverwalter Flossbach von Storch sieht zunehmend Risiken für US-Aktien. Nach der jüngsten Rekordjagd an den US-Börsen verlieren...

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...