Politik

Griechenland gesteht Troika: Sparauflagen wurden nicht eingehalten

Die griechische Regierung hat sich wegen der zwei Wahlgänge in den vergangenen Monaten weitgehend von den mit den Gläubigern vereinbarten Sparauflagen verabschiedet. Nun zeichnet sich die erste Koaltionskrise ab. Der schwedische Finanzminister erwartet indessen die Pleite Griechenlands.
06.07.2012 01:20
Lesezeit: 1 min

Die griechische Regierung hat bei den Gesprächen mit der Troika aus EU, EZB und IWF zugegeben, in den vergangenen Monaten signifikant von den Sparauflagen abgewichen zu sein. Als Grund gibt die neue Regierung an, dass es seit der alten Regierung gar keine Regierung gegeben habe. Der neue Finanzminister deutete in einem Interview mit der FT unterdessen an, dass man den Plan aufgeben wolle, das Sparprogramm neu zu verhandeln (hier).

In seiner Koalition scheint sich das noch nicht herumgesprochen zu haben: Finanzminister Evangelos Venizelos von der sozialistischen PASOK sagte, Massenentlassungen von Bediensteten aus dem öffentlichen Dienst werde es nicht geben, sie seien auch nicht nötig. Griechenland hat vom ursprünglichen Plan, 150.000 Beamte zu entlassen, bisher so gut wie nichts erfüllt. Erst einige tausend Beamte wurde abgebaut - die meisten von ihnen wanderten in die sogenannte Arbeitsreserve, wo sie für eine bestimmte Zeit weiter vom Staat bezahlt werden.

Der schwedische Finanzminister Anders Borg sagte im schwedischen Rundfunk, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gebe, dass die Griechen ihren Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nicht werden nachkommen können - und man daher mit "irgendeiner Form von Staatspleite" rechnen müsse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...