Politik

Italienische Protest-Bewegung kündigt Millionen-Marsch auf Rom an

Lesezeit: 1 min
13.12.2013 20:14
Die italienische Forconi-Bewegung sammelt sich zu einem großen Marsch auf Rom. Der Führer der Mistgabel-Bewegung will in Kürze ein Datum nennen. An diesem, so hofft er, soll es zu einem gewaltigen Sternmarsch gegen die Regierung kommen.
Italienische Protest-Bewegung kündigt Millionen-Marsch auf Rom an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Die Mistgabel-Bewegung hat für die kommenden Tage einen Marsch auf Rom angekündigt. Seit Anfang der Woche sorgen Demonstranten in vielen Städten Italiens für Chaos (hier). Ihre Wut richtet gegen die Sparpolitik von Premier Enrico Letta und gegen gegen die Verkommenheit in der gesamten italienischen Politik. Auch Polizisten schließen sich der Bewegung immer wieder an (hier). An der Universität La Sapienza ergriffen Politiker die Flucht angesichts protestierender Studenten (hier).

Der Bauern-Führer Danilo Calvani sagte am Mittwoch, der Protest werde sich nun auf Rom konzentrieren. „Habt noch einen Tag Geduld, vielleicht zwei Tage, und wir werden euch das Datum nennen“, zitiert ihn La Stampa.

Begonnen hatten die Ausschreitungen mit den Protesten von einigen kleinen Spediteuren welche in Turin gegen die hohen Benzinpreise und Steuern demonstriert hatten. Bauern blockierten die Brenner-Autobahn, um gegen Importe aus der EU zu demonstrieren, da diese den italienischen Agrarmarkt gefährdeten.

Auch kleine Gewerbetreibende, Studenten und Sozialhilfegruppen haben sich den landesweiten Protesten angeschlossen. In norditalienischen Städten wie Turin und Mailand blockierten am Montag tausende Demonstranten Straßen und Bahnhöfe.

Am Mittwoch blockierten sie in Turin die Zugänge zu zahlreichen Geschäften (mehr hier). Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei gab es Verletzte und Festnahmen. In Rom besetzten Demonstranten die U-Bahn. Die Regierung in Rom ist sehr beunruhigt.

Am Donnerstag sperrten die Forconi stundenlang die Autobahn zum Grenzübergang Ventimiglia nach Frankreich. In Rom wollen Studenten der Universität La Sapienza das Rektorat stürmen. Drei anwesende Minister und der EU-Umwelt-Kommissar wurden in einem Hörsaal eingeschlossen, bis die Gefahr vorüber war (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...