Politik

Massenprotest in Brüssel: Polizei riegelt EU-Viertel ab

Lesezeit: 1 min
20.12.2013 10:36
Mehrere Tausend Demonstranten demonstrierten in Brüssel gegen Freihandelsabkommen und europäische Rüstungspolitik. Die Polizei sperrte das EU-Viertel mit Stacheldraht und gepanzerten Fahrzeugen ab.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Brüssel kam es rund um den EU-Gipfel zu Protesten von mehreren Tausend Menschen. Sie blockierten zentrale Kreuzungen um das Europaviertel. Die Polizei sperrte das EU-Viertel mit Stacheldraht und gepanzerten Fahrzeugen ab, berichtet FlandersNews.

Der Protest ging vor allem von belgischen Gewerkschaften und Initiativen aus. Er richtete sich auch gegen das geplante Freihandelsabkommen (TTIP) der EU mit den USA (mehr hier). Gegen das Vorhaben, auf dem EU-Gipfel die gemeinsame Verteidigungs- und Rüstungspolitik (GSVP) zu stärken (hier), wurde ebenfalls demonstriert.

Auf dem EU-Gipfel sollen Schritte vereinbart werden, dass sich die EU militärisch der Nato annähern wird (hier). Für Diskussionen sorgt die Forderung Frankreichs nach einer stärkeren finanziellen Beteiligung der EU an seinen militärischen Auslandsmissionen, etwa in Afrika (hier).

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...