Politik

Südsudan: Tausende Tote bei Bürgerkrieg befürchtet

Im Südsudan eskaliert die Gewalt: Ein Bürgerkrieg scheint kaum noch zu verhindern. Die UN will ihr Kontingent im Land verdoppeln, um die endgültige Eskalation zu stoppen.
24.12.2013 22:35
Lesezeit: 1 min

Der Fund von mindestens einem Massengrab mit 75 Toten im Südsudan hat in der jüngsten Nation der Erde die Angst vor einem ethnischen Blutvergießen geschürt. Nach Angaben der Vereinten Nationen vom Dienstag befanden sich in dem Grab im Norden des Landes die Leichen von 75 Soldaten der Volksgruppe der Dinka. Zudem zirkulierten Berichte über mindestens zwei weitere Massengräber in der Hauptstadt Juba, wie die UN-Menschenrechtsbeauftragte Navi Pillay in Genf erklärte. Internationale Medien berichten von möglicherweise tausenden Toten.

In den vergangenen Tagen seien außergerichtliche Massenerschießungen dokumentiert worden und Menschen seien allein wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe Ziel von Angriffen gewesen, ergänzte Pillay. Sie äußerte sich sehr besorgt über mehrere hundert Zivilisten, die angeblich bei Hausdurchsuchungen in der Hauptstadt Juba verhaftet und an einen unbekannten Ort verschleppt wurden.

Mit dem Einsatz tausender zusätzlicher Blauhelmsoldaten wollen die Vereinten Nationen einen drohenden Bürgerkrieg im Südsudan verhindern. Angesichts der rasant eskalierenden Gewalt in dem Krisenstaat genehmigte der UN-Sicherheitsrat am Dienstag einstimmig den Plan von Generalsekretär Ban Ki-Moon, die Stärke der Friedenstruppe so schnell wie möglich fast zu verdoppeln. Die Zahl der Blauhelme soll auf 12.500 von derzeit 7000 steigen und die Zahl der UN-Polizisten auf 1323 von derzeit 900. Zuvor hatten UN-Vertreter den Fund eines Massengrabes bekanntgegeben und eindringlich vor einem ethnisch motivierten Blutvergießen gewarnt.

Im Südsudan kämpfen Anhänger von Präsident Salva Kiir gegen Verbündete seines ehemaligen Stellvertreters Riek Machar. Beide Männer, die aus unterschiedlichen Volksgruppen stammen, stützen sich auf Einheiten des Militärs. Es wird befürchtet, dass sich der Konflikt zu einem Bürgerkrieg ausweiten könnte. Der Südsudan ist erst seit 2011 ein eigener Staat. Damals spaltete sich das ostafrikanische Land vom Sudan ab. Bei den jüngsten Kämpfen in dem völlig verarmten Land kamen in der vergangenen Woche Hunderte Menschen ums Leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...