Politik

Südsudan: Tausende Tote bei Bürgerkrieg befürchtet

Im Südsudan eskaliert die Gewalt: Ein Bürgerkrieg scheint kaum noch zu verhindern. Die UN will ihr Kontingent im Land verdoppeln, um die endgültige Eskalation zu stoppen.
24.12.2013 22:35
Lesezeit: 1 min

Der Fund von mindestens einem Massengrab mit 75 Toten im Südsudan hat in der jüngsten Nation der Erde die Angst vor einem ethnischen Blutvergießen geschürt. Nach Angaben der Vereinten Nationen vom Dienstag befanden sich in dem Grab im Norden des Landes die Leichen von 75 Soldaten der Volksgruppe der Dinka. Zudem zirkulierten Berichte über mindestens zwei weitere Massengräber in der Hauptstadt Juba, wie die UN-Menschenrechtsbeauftragte Navi Pillay in Genf erklärte. Internationale Medien berichten von möglicherweise tausenden Toten.

In den vergangenen Tagen seien außergerichtliche Massenerschießungen dokumentiert worden und Menschen seien allein wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe Ziel von Angriffen gewesen, ergänzte Pillay. Sie äußerte sich sehr besorgt über mehrere hundert Zivilisten, die angeblich bei Hausdurchsuchungen in der Hauptstadt Juba verhaftet und an einen unbekannten Ort verschleppt wurden.

Mit dem Einsatz tausender zusätzlicher Blauhelmsoldaten wollen die Vereinten Nationen einen drohenden Bürgerkrieg im Südsudan verhindern. Angesichts der rasant eskalierenden Gewalt in dem Krisenstaat genehmigte der UN-Sicherheitsrat am Dienstag einstimmig den Plan von Generalsekretär Ban Ki-Moon, die Stärke der Friedenstruppe so schnell wie möglich fast zu verdoppeln. Die Zahl der Blauhelme soll auf 12.500 von derzeit 7000 steigen und die Zahl der UN-Polizisten auf 1323 von derzeit 900. Zuvor hatten UN-Vertreter den Fund eines Massengrabes bekanntgegeben und eindringlich vor einem ethnisch motivierten Blutvergießen gewarnt.

Im Südsudan kämpfen Anhänger von Präsident Salva Kiir gegen Verbündete seines ehemaligen Stellvertreters Riek Machar. Beide Männer, die aus unterschiedlichen Volksgruppen stammen, stützen sich auf Einheiten des Militärs. Es wird befürchtet, dass sich der Konflikt zu einem Bürgerkrieg ausweiten könnte. Der Südsudan ist erst seit 2011 ein eigener Staat. Damals spaltete sich das ostafrikanische Land vom Sudan ab. Bei den jüngsten Kämpfen in dem völlig verarmten Land kamen in der vergangenen Woche Hunderte Menschen ums Leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...