Politik

Italien vor neuer Streik-Welle, Mistgabel-Bewegung erhöht Druck

Für den Januar sind in Italien erneut massive Streiks geplant. Auf den Flughäfen und im öffentlichen Nahverkehr müssen sich Reisende auf Behinderungen einstellen. Auch Mitarbeiter der Telecom und die Anwälte des Landes werden die Arbeit niederlegen. Die Forconi haben in dieser Woche den Druck ebenfalls erhöht - und dabei Ladenbesitzer vor die Wahl gestellt, sich ihnen anzuschließen oder selbst mit eingeschlagenen Scheiben rechnen zu müssen.
04.01.2014 00:31
Lesezeit: 1 min

Nach der Weihnachtspause sind in Italien erneut weitreichende Streiks zu erwarten: im Luftverkehr, im öffentlichen Nahverkehr, in der Telekommunikationsbranche und bei den Anwälten.

Die Streikwelle beginnt am Mittwoch, den 8. Januar, mit einem vierstündigen Streik der staatlichen Flugsicherung, berichtet la Repubblica. Am Donnerstag werden die Proteste der Luftfahrtbranche an den Flughäfen von Mailand fortgesetzt. Die Abfertigung soll von 10 bis 14 Uhr gestoppt werden.

Am 18. Januar wird das Kabinenpersonal der Fluglinie EasyJet streiken. Am 29. Januar streikt das Boden- und Luftpersonal der italienischen Fluggesellschaft Meridiana von 0 bis 23:59 Uhr.

Bereits am 7. Januar werden Mitarbeiter der italienischen Telecom die Arbeit niederlegen und am 13. Januar die Rechtsanwälte. Am Freitag, den 24. Januar, streikt der öffentliche Nahverkehr. U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen stehen für 24 Stunden still.

Im Dezember hatten die Gewerkschaften und die Mistgabel-Bewegung (Forconi) in einigen Städten Italiens Massenkundgebungen organisiert. Die Demonstranten forderten Steuererleichterungen, geringere Benzinkosten und die Abschaffung des Euro. Die Proteste richteten sich aber auch ganz allgemein gegen die politische Klasse des Landes (mehr hier).

Bei den Protesten kam es teilweise auch zu Ausschreitungen, berichtet IBTimes. Zudem sollen die Demonstranten den Ladenbesitzern Gewalt angedroht haben, wenn sie nicht ihre Läden schließen und sich den Protesten anschließen.

Die Regierung in Rom ist nervös: Der neue starke Mann der sozialistischen PD hat die Masstricht-Verträge für anachronistisch erklärt. Finanzminister Saccomanni hat die jüngsten Zins-Vorteile zum Anlass genommen, Steuersenkungen und neue staatliche Programme anzukündigen, die l'Unità berichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....