Gemischtes

Forscher finden Verbindung zwischen Cholesterin und Alzheimer

Patienten mit höheren Cholesterin-Levels weisen auch stärkere Ablagerungen des Proteins Beta-Amyloid auf, das als Auslöser der Alzheimer-Demenz gilt. Die Anpassung des Cholesterin-Spiegels könnte ein Mittel im Kampf gegen Alzheimer werden.
12.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Cholesterin, das mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird, ist auch ein Indikator für das Vorkommen von Alzheimer-Proteinen. Diese Beta-Amyloid-Proteine konnten in den Gehirnen der Studienteilnehmer nachgewiesen werden.

„Eines der wichtigen Themen der Demenz-Forschung in den letzten 15 Jahren ist die Tatsache, dass es verblüffende Verbindungen zwischen Gefäßkrankheiten und Alzheimer gibt“, zitiert Reuters Studienleiter Bruce Reed von der University of California.

Es sei immer klarer geworden, dass allgemein anerkannte Risikofaktoren für Gefäßkrankheiten auch Risikofaktoren für Alzheimer sind, so Reed. Dazu gehören Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Cholesterin-Spiegel.

In früheren Studien hatten Reed und seine Kollegen eine Verbindung zwischen Gefäßrisiken und dem Level von Gehirn-Amyloid gefunden. „Die Amyloid-Ablagerung ist wichtig, weil Wissenschaftler weithin annehmen, dass sie ein entscheidender Vorgang ist, der eine Kettenreaktion in Gang setzt, die sich irgendwann, Jahre später, als Alzheimer-Demenz auswirkt“, sagte Reed.

Zudem habe sich bei Untersuchungen an Zellkulturen und bei Tierversuchen gezeigt, dass Cholesterin eine wichtige Rolle spielt bei der Ausbreitung von Amyloid-Ablagerungen im Gehirn.

Für die neue Studie untersuchten die Forscher die Cholesterin-Spiegel von 74 alten Leuten, die über normale bis leicht eingeschränkte kognitive Funktionen verfügten. Mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) maßen sie auch die Ablagerungen von Amyloid-Proteinen im Gehirn.

Die Forscher fanden, dass Teilnehmer mit höheren Levels von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und geringen Levels von „gutem“ HDL-Cholesterin auch höhere Levels von Amyloid im Gehirn hatten. Erhöhte LDL-Cholesterin-Levels stehen in Verbindung mit Gefäßkrankheiten, hohe Levels von „gutem“ HDL-Cholesterin schützen möglicherweise vor Herzkrankheiten.

„Wir denken, das ist ein sehr wichtiges Ergebnis, aber wie alle neuen Erkenntnisse muss es wiederholt werden“, sagte Reed. Wenn dieselbe grundlegende Beobachtung auch in anderen Patientengruppen gemacht werde, müsse man dringend versuchen, den Mechanismus dahinter zu verstehen.

„Cholesterin im Blut und Cholesterin im Gehirn sind zwei verschiedene ‚Reservoirs‘, die durch die Blut-Gehirn-Schranke voneinander getrennt sind“, so Reed. Sein Team habe nur das Cholesterin im Blut gemessen. Es müsse nun die Frage beantwortet werden, wie Cholesterin im Blut und Cholesterin im Gehirn einander beeinflussen. Auch ist nicht klar, wie veränderte Cholesterin-Spiegel die Amyloid-Ablagerung beeinflussen.

Die richtigen Cholesterin-Spiegel könnten die Entstehung von Amyloid-Ablagerung im Gehirn verhindern, so Reed. Die derzeit verwendeten Cholesterin-Medikamente hatten bei den Teilnehmern der aktuellen Studie keinen Einfluss auf die Amyloid-Ablagerungen.

Reed empfiehlt, sich an Cholesterin-Richtlinien der Amerikanischen Herz-Gesellschaft zu halten. Die Studie zeige, dass wir auch im Alter von 80 Jahren und mehr unsere „Gesundheit positiv beeinflussen können“.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...