Immobilien

Die Vorteile der energetische Sanierung

Wer als Immobilienbesitzer langfristig Energie sparen und den CO2-Ausstoß senken möchte, kommt um eine energetische Sanierung häufig nicht herum. Schließlich gilt: Wo der Verbrauch hoch ist, kann oft auch viel eingespart werden.
Autor
03.07.2022 13:18
Lesezeit: 2 min
Die Vorteile der energetische Sanierung
Eine energetische Sanierung, wie etwa der Austausch alter Fenster, bringt viele Vorteile mit sich. (Foto: Pixabay)

Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz werden in Deutschland etwa 35 Prozent der gesamten Endenergie im eigenen Zuhause verbraucht – größtenteils für die Nutzung von Heizung und Warmwasser. Dabei sind es vor allem die älteren Gebäude, die eine schlechte Energieeffizienz aufweisen.

Steht man vor dem Erwerb einer neuen Immobilie, kann ein Blick in den Energieausweis des Wohnobjekts eine erste Übersicht über den Energieverbrauch liefern. Hat man bereits konkrete Vorstellungen von einer energetischen Gebäudesanierung, sollte in jedem Fall eine fachliche Energieberatung zu Rate gezogen werden.

Bauliche Maßnahmen

Mit gezielten baulichen Maßnahmen kann der Energiebedarf einer Immobilie deutlich gesenkt werden. So wird nicht nur die Umwelt, sondern auch der eigene Geldbeutel geschont. Angesichts der steigenden Energiepreise ist dies ein wichtiges Argument. Gleichzeitig kann so der Einsatz von erneuerbaren Energien gefördert werden.

Dabei ist es besonders wichtig, dass alle potentiellen Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden. Bereits im Vorfeld sollte sich darauf geeinigt werden, welche Maßnahmen überhaupt notwendig und sinnvoll erscheinen. Letztlich sind es die individuellen Faktoren, welche die Entscheidung einer energetischen Sanierung maßgeblich beeinflussen.

Ein Sanierungsplan kann dafür Sorge tragen, dass jede einzelne Maßnahme in enger Abstimmung mit den anschließenden Projekten durchgeführt wird – so wird das Risiko möglicher Komplikationen deutlich gesenkt.

Hier eine Übersicht einiger ausgewählter Maßnahmen:

  • Installation einer modernen Heizung
  • Austausch alter Fenster und Außentüren
  • Dämmung der Fassade und des Dachs
  • Anschaffung einer Solarthermie-Anlage oder Wärmepumpe

Vorteile

Eine energetische Sanierung bringt viele Vorteile mit sich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem, dass diese fachgerecht durchgeführt wird. Als Bauherr sollte man sich daher an Betriebe wenden, welche auf eine langjährige Berufserfahrung im Bereich der energetischen Gebäudesanierung zurückgreifen können. Über die örtlichen Handwerkskammern lassen sich grundsätzlich immer geeignete Handwerker finden.

Für umfassendere Sanierungsvorhaben könnte je nach Auftragslage sogar eine externe Baubegleitung in Betracht gezogen werden. Auch wenn die Gesamtkosten einer energetischen Sanierung anfänglich hoch erscheinen, amortisierten sich diese grundsätzlich in absehbarer Zeit.

Vorteile im Überblick:

  • Senkung der Energiekosten
  • Schonung der Umwelt
  • Verbesserung der Wohnqualität
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Verbesserung des Raumklimas
  • Verfügbarkeit von staatlichen Fördermitteln

Staatliche Förderung

Fällt die Entscheidung zugunsten einer energetischen Gebäudesanierung, kann eine Reihe an staatlichen Hilfen zur finanziellen Unterstützung beantragt werden. Nähere Informationen zur Förderung und Antragstellung liefert sowohl die Bundesförderung für effiziente Gebäude (www.bafa.de) – kurz BEG – als auch die Förderbank KfW (www.kfw.de/).

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...