Politik

Hamburger-Automat könnte Fast-Food-Branche revolutionieren

Ein Unternehmen aus den USA stellte jüngst eine Maschine vor, die 360 Hamburger pro Stunde ohne menschliches Eingreifen herstellen kann. Der Automat kann selbstständig Bestellungen annehmen und bearbeiten. Menschen werden in dem Prozess nur noch zur Wartung benötigt.
14.01.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Stuttgart-21-gegner erstatten Strafanzeige gegen Pofalla

Die Firma Momentum Machines stellt einen Automaten her, der bis zu 360 Hamburger pro Stunde liefern kann. Der Automat läuft unter dem Namen Alpha Machine und bietet „Gourmet-Hamburger zu Fast-Food-Preisen“, wie Zerohedge berichtet.

„Der Automat kann alles, was die Angestellten einer Fast-Food-Kette können, nur besser“, sagt das Unternehmen auf seiner Webseite über die Alpha Machine. Die Ersparnisse bei den Personalkosten gestatten einem Schnell-Restaurant, doppelt soviel Geld in die Qualität seiner Produkte zu investieren. Bereits nach einem Jahr haben sich die Anschaffungskosten der Maschine für den Betreiber gelohnt.

Der Automat schneidet Tomaten und Gurken als Burger-Belag zu, kurz bevor er sie auf das Brötchen legt. Dadurch garantierte er einen möglichst frischen Burger. Darüber hinaus sei der Burger-Automat beständiger und hygienischer als menschliche Mitarbeiter.

Die geplante Erweiterung der Alpha Machine soll zudem in der Lage sein, individuelle Bestellungen aufzunehmen. So können Kunden dann entscheiden, welches Mischverhältnis zwischen Rinder- und Schweinefleisch ihre Boulette enthalten soll. Die neue Version soll auch über Zubereitungsformen von Gourmetköchen verfügen, die dafür sorgen, dass die Säfte beim Braten nicht aus der Boulette treten.

Die voranschreitende Automatisierung in den USA verändert zunehmend den Arbeitsmarkt. Fast jeder zweite Job ist davon bedroht, durch Maschinen ersetzt zu werden (Lesen Sie hier mehr zu dieser Entwicklung).

Weitere Themen

Investor Bell: „Der weltweite Kampf um Lebensmittel hat begonnen“

Griechenland nimmt führende Abgeordnete der „Goldenen Morgenröte“ fest

Fachmagazin kürt Draghi zum „Notenbanker des Jahres“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...