Gemischtes

Wiener Arzt: Cannabis kann Psychose auslösen

Die Einnahme von Cannabis gefährdet die geistige Gesundheit junger Menschen. Die falsche Dosierung von medizinischem Cannabis kann eine Psychose auslösen. Eine medizinische Vorkontrolle sei vor der Verschreibung ebenso dringend notwendig wie eine Entkriminalisierung, so ein Wiener Arzt.
17.01.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Junge Menschen riskieren durch Cannabis-Konsum die Erkrankung an einer Psychose. Eine Prädisposition, also genetische Anfälligkeit, müsse zwar vorhanden sein, doch das Risiko ist gegeben. Vorsicht bei der richtigen Dosierung von medizinischem Cannabis ist angebracht, so ein Wiener Arzt im Interview mit dem Standard.

Der Mediziner tritt vehement für eine Entkriminalisierung der Droge ein. Wer einmal mit Cannabis in Kontakt gekommen sei, werde sozial geächtet. Darunter leidet oft die ganze Familie, so der Arzt. Ähnliches forderten kürzlich auch die Hälfte aller deutschen Strafrechtsprofessoren in einer Petition (mehr hier). Eine generelle Freigabe sieht der Mediziner allerdings problematisch.

International ist die Debatte weiter fortgeschritten: Eine weltweite Liberalisierungswelle von Cannabis erlaubt das Kraut immer öfter auch als Genussmittel. In zwei US-Bundesstaaten wurde Marihuana mit Jahresbeginn auch zu nicht-medizinischen Zwecken zugelassen, in mehreren weiteren Bundesstaaten ist Marihuana zu medizinische Zwecke schon länger zugelassen (hier).

Ab Mitte 2014 ist der Handel mit Marihuana auch in Uruguay legal. Die Regierungen entdecken die Möglichkeit, mit Cannabis Steuern einzunehmen. Für Unternehmen wird das Kraut ebenfalls zunehmend interessant. In Uruguay mischte sich Monsanto auffällig in die Legalisierungsdebatte ein (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...