Politik

Autoverkäufe in Europa so niedrig wie seit 20 Jahren nicht

Lesezeit: 1 min
16.01.2014 12:10
Der Absatz der europäischen Autobauer ist so schlecht wie zuletzt im Jahr 1995. Der Verkauf der Neufahrzeuge ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken. Die Hersteller konzentrieren sich daher auf den wachsenden Absatzmarkt in China.
Autoverkäufe in Europa so niedrig wie seit 20 Jahren nicht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Inflation: Deutsche Lebensmittel-Preise explodieren

Der Autoabsatz in Europa ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 1995 gefallen. In der EU wurden 2013 nur noch 11,85 Millionen Pkw neu zugelassen, wie der Herstellerverband ACEA am Donnerstag mitteilte. Das ist ein Rückgang von 1,7 Prozent im Vergleich zu dem bereits schwachen Vorjahreswert. Von den großen Märkten konnten 2013 nur Großbritannien (plus 10,8 Prozent) und Spanien (plus 3,3 Prozent) zulegen.

Zum Jahresende hellte sich allerdings die Lage auf. Im Dezember kletterten die Neuzulassungen den vierten Monat in Folge. Sie stiegen zum Dezember 2012 um 13,3 Prozent auf 906.294 Fahrzeuge. Das war jedoch immer noch der drittschlechteste Dezember-Wert seit Beginn der Aufzeichnungen, wie der Herstellerverband weiter mitteilte.

Die Hersteller versuchen, den schwachen Absatz in Europa mit steigenden Verkäufen in China zu kompensieren. Die EU verliert für die Automobil-Industrie weltweit an Bedeutung.

Weitere Themen

IWF: Lagarde warnt vor dem „Ungeheuer Deflation“

Crash-Angst: Sparer decken sich weltweit mit Bargeld ein

Studie: Zuwenig Schlaf schädigt das Gehirn

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...