Politik

Autoverkäufe in Europa so niedrig wie seit 20 Jahren nicht

Der Absatz der europäischen Autobauer ist so schlecht wie zuletzt im Jahr 1995. Der Verkauf der Neufahrzeuge ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken. Die Hersteller konzentrieren sich daher auf den wachsenden Absatzmarkt in China.
16.01.2014 12:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Inflation: Deutsche Lebensmittel-Preise explodieren

Der Autoabsatz in Europa ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 1995 gefallen. In der EU wurden 2013 nur noch 11,85 Millionen Pkw neu zugelassen, wie der Herstellerverband ACEA am Donnerstag mitteilte. Das ist ein Rückgang von 1,7 Prozent im Vergleich zu dem bereits schwachen Vorjahreswert. Von den großen Märkten konnten 2013 nur Großbritannien (plus 10,8 Prozent) und Spanien (plus 3,3 Prozent) zulegen.

Zum Jahresende hellte sich allerdings die Lage auf. Im Dezember kletterten die Neuzulassungen den vierten Monat in Folge. Sie stiegen zum Dezember 2012 um 13,3 Prozent auf 906.294 Fahrzeuge. Das war jedoch immer noch der drittschlechteste Dezember-Wert seit Beginn der Aufzeichnungen, wie der Herstellerverband weiter mitteilte.

Die Hersteller versuchen, den schwachen Absatz in Europa mit steigenden Verkäufen in China zu kompensieren. Die EU verliert für die Automobil-Industrie weltweit an Bedeutung.

Weitere Themen

IWF: Lagarde warnt vor dem „Ungeheuer Deflation“

Crash-Angst: Sparer decken sich weltweit mit Bargeld ein

Studie: Zuwenig Schlaf schädigt das Gehirn

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...