Politik

„Blackphone“ soll das abhörsichere Smartphone werden

Lesezeit: 1 min
17.01.2014 00:03
Sicherheitsexperten entwickeln ein Smartphone, das als einzigen Zweck den Schutz der Privatsphäre hat. Es basiert auf Android und enthält diverse Verschlüsselungs-Methoden. Das Blackphone ist weder an Netzbetreiber noch an Hersteller gebunden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der spanische Telefonhersteller Geeksphone und die amerikanische Sicherheitsfirma Silent Circle gründen ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung eines abhörsicheren Smartphones. Das Projekt trägt den Namen Blackphone und wird seinen Sitz in der Schweiz haben. Die Presse zitiert die Betreiber: „Technologie sollte unser Leben vereinfachen. Stattdessen haben wir unsere Privatsphäre verloren. Wir wurden versklavt. Jetzt ist es Zeit für einen Wandel.“

Als Betriebssystem kommt beim Blackphone das auf Android basierende PrivatOS zum Einsatz. Das Smartphone wird weder an Netzbetreiber noch an Hersteller gebunden sein. Zudem soll es eine sichere Kommunikation über Anrufe, Textnachrichten, Datei-Übertragung und –austausch sowie Videochat angeboten werden. Eine zusätzliche Verschlüsselung über VPN-Tunnel wird ebenfalls möglich sein.

Die Firma Geeksphone aus Madrid ist durch ihre Arbeit an Firefox-Smartphones bekannt geworden. Silent Circle ist ein weltweit agierender Kommunikationsdienstleister mit Sitz in Washington D.C. Das Unternehmen betrieb den sicheren E-Mail-Dienst Silent Mail, bis die Gründer sich entschlossen, ihn aufgrund zunehmenden Drucks durch Geheimdienste und andere Behörden einzustellen. Fast zeitgleich stellte auch der von Edward Snowden genutzte E-Mail-Dienstleister Lavabit sein Angebot ein (Mehr dazu erfahren Sie hier).

Der Leiter des Projekts ist Phil Zimmerman, der durch die Entwicklung des E-Mail Verschlüsselungsdienstes PGP (Pretty Good Privacy) bekannt wurde. Er war auch der Gründer von Silent Circle.

„Ich habe meine ganze Karriere damit verbracht, sichere Telefonie-Produkte zu entwickeln. Blackphone stellt den Nutzern alles zur Verfügung, was sie brauchen, um den Schutz der Privatsphäre und Kontrolle über all ihre Kommunikation sicherzustellen. Dazu kommen alle sonstigen High-End-Smartphone-Features, die man heute erwarten kann“, sagte Zimmerman. „Das Blackphone dient keinem Geschäftsmodell von individualisierten Daten. Der einzige Zweck ist die Wahrung der Privatsphäre seiner Nutzer“, so Zimmerman weiter.

Neben einer Reihe von Entwicklern und Kryptographie-Experten, ist auch der ehemalige Navy SEAL Mike Janke mit an Bord, der schon bei der US-Spezialeinheit für die Wahrung der Privatsphäre der Elitekämpfer verantwortlich war. In Barcelona auf dem Mobile World Congress (MWC) soll das Blackphone vorgestellt werden. Ende Februar kann man das Smartphone vorbestellen. Allerdings haben die Initiatoren noch keinen Preis genannt.

Auch in Deutschland herrscht starke Interesse in Wirtschaft und Politik nach abhörsicherer Technologie. Die Bundesregierung gab vor kurzem bekannt, ihren Bestand an Krypto-Handys zu vergrößern (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...