Politik

„Blackphone“ soll das abhörsichere Smartphone werden

Sicherheitsexperten entwickeln ein Smartphone, das als einzigen Zweck den Schutz der Privatsphäre hat. Es basiert auf Android und enthält diverse Verschlüsselungs-Methoden. Das Blackphone ist weder an Netzbetreiber noch an Hersteller gebunden.
17.01.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Der spanische Telefonhersteller Geeksphone und die amerikanische Sicherheitsfirma Silent Circle gründen ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung eines abhörsicheren Smartphones. Das Projekt trägt den Namen Blackphone und wird seinen Sitz in der Schweiz haben. Die Presse zitiert die Betreiber: „Technologie sollte unser Leben vereinfachen. Stattdessen haben wir unsere Privatsphäre verloren. Wir wurden versklavt. Jetzt ist es Zeit für einen Wandel.“

Als Betriebssystem kommt beim Blackphone das auf Android basierende PrivatOS zum Einsatz. Das Smartphone wird weder an Netzbetreiber noch an Hersteller gebunden sein. Zudem soll es eine sichere Kommunikation über Anrufe, Textnachrichten, Datei-Übertragung und –austausch sowie Videochat angeboten werden. Eine zusätzliche Verschlüsselung über VPN-Tunnel wird ebenfalls möglich sein.

Die Firma Geeksphone aus Madrid ist durch ihre Arbeit an Firefox-Smartphones bekannt geworden. Silent Circle ist ein weltweit agierender Kommunikationsdienstleister mit Sitz in Washington D.C. Das Unternehmen betrieb den sicheren E-Mail-Dienst Silent Mail, bis die Gründer sich entschlossen, ihn aufgrund zunehmenden Drucks durch Geheimdienste und andere Behörden einzustellen. Fast zeitgleich stellte auch der von Edward Snowden genutzte E-Mail-Dienstleister Lavabit sein Angebot ein (Mehr dazu erfahren Sie hier).

Der Leiter des Projekts ist Phil Zimmerman, der durch die Entwicklung des E-Mail Verschlüsselungsdienstes PGP (Pretty Good Privacy) bekannt wurde. Er war auch der Gründer von Silent Circle.

„Ich habe meine ganze Karriere damit verbracht, sichere Telefonie-Produkte zu entwickeln. Blackphone stellt den Nutzern alles zur Verfügung, was sie brauchen, um den Schutz der Privatsphäre und Kontrolle über all ihre Kommunikation sicherzustellen. Dazu kommen alle sonstigen High-End-Smartphone-Features, die man heute erwarten kann“, sagte Zimmerman. „Das Blackphone dient keinem Geschäftsmodell von individualisierten Daten. Der einzige Zweck ist die Wahrung der Privatsphäre seiner Nutzer“, so Zimmerman weiter.

Neben einer Reihe von Entwicklern und Kryptographie-Experten, ist auch der ehemalige Navy SEAL Mike Janke mit an Bord, der schon bei der US-Spezialeinheit für die Wahrung der Privatsphäre der Elitekämpfer verantwortlich war. In Barcelona auf dem Mobile World Congress (MWC) soll das Blackphone vorgestellt werden. Ende Februar kann man das Smartphone vorbestellen. Allerdings haben die Initiatoren noch keinen Preis genannt.

Auch in Deutschland herrscht starke Interesse in Wirtschaft und Politik nach abhörsicherer Technologie. Die Bundesregierung gab vor kurzem bekannt, ihren Bestand an Krypto-Handys zu vergrößern (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...