Politik

US-Atomwaffen: Offiziere wegen Drogen suspendiert

Die US-Armee hat 34 Offiziere in den Abschussanlagen für Atomraketen vom Dienst suspendiert. Sie hatten illegale Drogen genommen und bei den regelmäßigen Leistungstest betrogen. Verteidigungsminister Hagel sagte, er sei „tief besorgt“ über den Zustand der strategischen Atomstreitkräfte.
25.01.2014 09:56
Lesezeit: 1 min

US-Verteidigungsminister Chuck Hagel hat sich besorgt über den Zustand der Truppe der strategischen Atomstreitkräfte geäußert. Er reagierte damit am Freitag auf die zahlreichen Skandale, die bei Überprüfungen der Einheiten in jüngster Zeit aufgedeckt wurden.

Betroffen waren vor allem Offiziere in den Abschussanlagen für Atomraketen. Bei einigen wurden illegale Drogen gefunden, andere hatten bei den regelmäßigen Leistungstests betrogen. Als Ergebnis wurden 34 Offiziere vom Dienst suspendiert. In der gesamten Truppe wurden die Tests wiederholt.

Hagel, der eine grundlegende Überprüfung der Truppe anordnete, sieht eine ganze Reihe von Gründen für diese Verfehlungen. Dazu gehöre die Isolation in den abgelegenen Einsatzorten, der Druck, bestimmte Standards exakt erfüllen zu müssen und dies in Tests regelmäßig nachzuweisen sowie das System der Leistungsanreize, das jahrelang nicht angepasst worden sei.

Nur wenige Monate vor der jüngsten Überprüfung der Truppe war der Chef der Atomraketen-Streitkräfte entlassen worden. Ihm wurde Trunkenheit und ungebührliches Verhalten bei einen offiziellen Besuch in Moskau vorgeworfen.

Hagel sagte, er sei „tief besorgt“ über den gesamten Zustand, die Professionalität und die Disziplin der strategischen Streitkräfte. Angesichts der beiden langjährigen Kriege im Irak und in Afghanistan seien die Atomraketen-Streitkräfte etwas aus dem Blickwinkel geraten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...