Politik

Deutschlands Ost-Politik: Merkel will Janukowitsch stürzen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung spielt in der Unterstützung der ukrainischen Opposition eine wichtige Rolle. Sie sponsort die Klitschko-Partei. Offenbar möchte Bundeskanzlerin Merkel Präsident Janukowitsch um jeden Preis stürzen.
04.02.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Die Konrad Adenauer Stiftung und die CDU unterstützen massiv die Anti-Janukowitsch-Opposition in der Ukraine. Nutznießer dieser Politik sind die Klitschko-Partei Udar (Schlag) und die Vaterlandspartei von Arsenij Jazenjuk.

Die CDU ist auch der offizielle Partner von Udar. Doch die Klitschko-Partei hat noch weitere Partner. Zu ihnen gehören die US-amerikanischen Organisationen National Democratic Institute (NDI) und das International Republican Institute (IRI).

Das IRI und das NDI sind keine Unbekannten Einrichtungen. Sie gehörten zu den offensiven Vorbereitern und Unterstützern des Arabischen Frühlings, schreibt New York Times-Journalist Ron Nixon in einem Artikel von 2011. Die Offiziellen der US-Organisationen unterrichteten junge Ägypter in Kampagnen-Führung und der effizienten Nutzung von Medien-Tools. Diese US-Zöglinge sollen eine wichtige Rolle im Zuge des Arabischen Frühlings gespielt haben. Doch Vertreter von amerikanischen NGOs bestreiten das. Sowohl die IRI als auch die NDI arbeiten eng mit dem US-Außenministerium zusammen.

„Wir haben sie nicht finanziert, damit sie Proteste durchführen. Wir haben ihnen nur dabei geholfen ihre Networking-Fähigkeiten zu erweitern“, zitiert die New York Times Stephen McInerney von der US-Organisation Project on Middle East Democracy.

Offenbar verfährt die CDU und die Konrad Adenauer Stiftung in ähnlicher Weise. Angela Merkel und die Christdemokraten möchten Vitali Klitschko als Gegenkandidaten zu Präsident Janukowitsch aufbauen, berichtet der Spiegel. Die CDU lasse Udar „logistische Hilfe“ zukommen. Am Mittwoch sagte Merkel, dass die Bundesregierung die „berechtigten Anliegen der Opposition“ mit allen Mitteln unterstützen werde, berichtet Reuters. Offenbar möchte Merkel die Ukraine mit voller Wucht in ein EU-Assoziierungsabkommen drängen.

Doch George Friedman von der US-Denkfabrik Stratfor schreibt in einem Artikel, dass die offene Unterstützung Deutschlands für die Demonstranten in Kiew „eigenartig“ sei. Deutschland spiele ein „komplexes Spiel“. Zum einen wisse Berlin, dass ein EU-Beitritt der Ukraine langfristig nicht umzusetzen sei. Zum anderen haben die Deutschen wichtige Energie,- und Investitions-Abkommen mit Russland.

Russland müsse sich angesichts der Olympischen Spiele in Sotschi und der Massenproteste aktuell ruhig verhalten. Doch die Realität sei, dass Russland nach wie vor den größten Einfluss in der Ukraine habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...