Unternehmen

Wirtschaft fordert Schutz der Handelswege vor Piraten

Terroristen und Piraten bedrohen die internationalen Transportwege, so der Bundesverband der Deutschen Industrie. Daher sollten die Unternehmen den Behörden alle zu ihrem Schutz nötigen Daten zur Verfügung stellen. Wenn die Handelswege unterbrochen werden, gehen in Deutschland „die Lichter aus“, so Verbands-Chef Grillo.
31.01.2014 12:34
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

China: Zahlungsausfall bedroht weltweites Finanz-System

Die deutsche Wirtschaft hat vor gravierenden Folgen unsicherer Handelswege gewarnt und fordert deshalb einen besseren Schutz der Logistikwege.

Die Regierung müsse sich dafür einsetzen, dass die weltweiten Sicherheitsanforderungen für die Transportwege harmonisiert und verstärkt würden, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, am Freitag in München. Die deutsche Volkswirtschaft sei wegen der starken Exportorientierung und Arbeitsteilung extrem stark auf sichere Transportwege angewiesen.

„Sicherheitsvorkommnisse irgendwo auf der Welt können sich binnen kürzester Zeit nachteilig auf die deutsche Wirtschaft auswirken“, sagte Grillo laut Redetext auf einer Veranstaltung des BDI und der bayerischen Wirtschaft am Rande der Sicherheitskonferenz. Er verwies sowohl auf terroristische Anschläge wie die Bedrohung durch Piraten.

Die deutsche Transportbranche mit ihrem Umsatz von 220 Milliarden Euro werde unterschätzt, sagte der Verbandschef. Mit 3.900 Schiffen unterhalte Deutschland die drittgrößte Handelsflotte der Welt. Ausdrücklich forderte Grillo die Unternehmen auf, den Sicherheitsbehörden auch alle nötigen Daten zur Verfügung zu stellen.

Besonders eklatant sei die Abhängigkeit bei Rohstoffen. Dabei sei aber nicht nur der sichere Zugang zu Vorkommen weltweit wichtig, sondern auch die Garantie eines reibungslosen Transports, sagte Grillo. Rund 50 Prozent aller in Deutschland benötigten Rohstoffe müssten importiert werden. Bei den energetischen Rohstoffen wie Öl oder Gas seien es sogar über 70 Prozent, bei den metallischen nahe 100 Prozent.

„Würde die hierfür erforderliche Logistik unterbrochen werden, stünden in unseren Unternehmen binnen kürzester Zeit die Produktionsbänder still, und in den Haushalten - bei jedem der hier Anwesenden - gingen buchstäblich die Lichter aus.“

Weitere Themen

EU entscheidet, wer Staatsbürger werden darf

Banken schnüffeln: Kommunisten als Bank-Kunden unerwünscht

Schiffs-Schulden der Landesbanken landen beim Steuerzahler

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...