Politik

Hochrangiger Umwelt-Beamter schießt Elefanten in Afrika

Ein leitender Mitarbeiter des Thüringer Umwelt-Ministeriums rühmt sich auf Fotos mit einem erlegten Elefanten. Auf Staatskosten nahm er in Afrika an einer Konferenz gegen Elfenbein-Handel teil. Anschließend ging er auf Großwildjagd.
01.02.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Der Abteilungsleiter des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz rühmte sich bei Kollegen mit den Fotos eines von ihm erschossenen Elefanten. Der Beamte war im Dezember letzten Jahres in Botswana auf einer Konferenz gegen Elfenbeinhandel. Anschließend nahm er an einer Großwildjagd teil und erlegte dabei einen drei Tonnen schweren Elefanten.

Die Fotos, auf denen er neben dem toten Tier posiert, verschickte er per Mail an seine Kollegen. Die E-Mail wurde dann an die Landtags-Fraktion der Grünen weitergeleitet, wie die Thüringer Allgemeine berichtet. In der Mail an die Mitarbeiter hatte er den Kollegen mitgeteilt, dass sich die Strapazen der Buschjagd für seinen ersten Elefanten gelohnt hätten. In seinem Büro soll zudem ein Bild hängen, das ihn auch mit einem erlegten Löwen zeigt.

Die Grünen-Abgeordnete Anja Siegesmund fand es „geradezu grotesk“, dass sich ein Umweltbeamter einfach über das Washingtoner Artenschutzabkommen hinwegsetze. Sie forderte den Thüringer Umweltminister Reinholz auf, „zu überprüfen, ob der Abteilungsleiter in dieser Position noch tragbar wäre“.

Der Mann arbeitet seit 2010 für das Ministerium, das unter anderem auch für Artenschutz zuständig ist. Er übernahm dabei Aufgaben der Verwaltung und Fragen der grundsätzlichen strategischen Ausrichtung des Ministeriums. Der Sprecher des Umweltministeriums, Jürgen Reinholz (CDU), sagte, dass es nicht von Interesse sei, was Beamte in ihrer Freizeit täten, solange sie sich an Recht und Gesetz hielten.

Als Repräsentant des Umweltministeriums nahm Anfang Dezember in Botswana an einer Konferenz gegen Elfenbeinhandel teil. Auf dem Gipfeltreffen, die zum Teil von Deutschland mitfinanziert wurde, wurden Sofortmaßnahmen zum Schutz der afrikanischen Elefanten vor Wilderei beschlossen.

Die Regierung von Botswana gab daraufhin bekannt, ab 2014 keine touristischen Jagdlizenzen mehr zu vergeben. Dadurch ist das Jagen als Urlaubssport in Botswana nicht länger erlaubt. Im Jahr 2012 wurde WWF-Ehrenpräsident Juan Carlos dabei erwischt, wie er in Botswana an einer Elefantenjagd teilnahm, wie der Stern berichtete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...