Politik

Super-Bowl: Amerikaner vertilgen 14.000 Tonnen Kartoffel-Chips

Der Super-Bowl-Day ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Sport-Fans aus den USA. Doch auch für die US-Nahrungsmittelindustrie hat der Super-Bowl eine große Bedeutung. Pizza-Hersteller machen ein Drittel ihre Jahresumsatzes an diesem Tag.
03.02.2014 00:18
Lesezeit: 1 min

Das US-amerikanische Super-Bowl ist eines der größten Sport-Ereignisse der Welt. In den USA schauen sich geschätzte 111 Millionen Menschen das Event an. Weltweit gibt es rund 800 Millionen Zuschauer.

Am Super-Bowl-Sonntag werden für Nahrungsmittel insgesamt 50 Millionen Dollar ausgegeben. Dabei verspeisen die Amerikaner durchschnittlich 14.000 Tonnen Kartoffel-Chips, berichtet RP Online. Nach dem Thanksgiving Day ist der Super-Bowl-Day der wichtigste Tag für die amerikanische Nahrungsmittel-Industrie. Hinzu kommen 4000 Tonnen Popcorn und eine Milliarde Chicken Wings.

Der Football-Fan Denis Munoz aus Washington D.C. sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Amerikaner sich das gesamte Jahr auf dieses Ereignis freuen. Denn es sei nicht nur ein Sport-Ereignis. „Für uns ist das auch ein Tag der nationalen Einheit“, so Munoz.

Die Pizza-Hersteller machen ein Drittel ihres Jahresumsatzes am Super-Bowl-Day und es werden 120 Millionen-Liter Bier getrunken. Doch das Ereignis scheint sehr viele Amerikaner körperlich mitzunehmen. Jedenfalls melden sich nach dem Super-Bowl-Day sechs Prozent mehr Amerikaner krank als es die Arbeitgeber gewohnt sind. Im aktuellen Jahr kostet die günstigste Super-Bowl-Eintrittskarte 500 US-Dollar.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...