Finanzen

Deutsche Bank will Vergleich im Kirch-Prozess

Die Deutsche Bank strebt erneut einen Vergleich im Kirch-Prozess an. Aufsichtsratschef Paul Achleitner wolle die Sache endlich vom Tisch haben, so ein Insider. Die Familie des Medien-Unternehmers Leo Kirch verklagte die Bank auf Schadenersatz in Milliardenhöhe.
08.02.2014 15:16
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Selbst-Versorgung: Erste Gemeinde befreit sich von Energie-Konzernen

Die Deutsche Bank denkt offenbar darüber nach, einen Schlussstrich unter den seit mehr als zehn Jahren andauernden Rechtsstreit mit der Familie des Medien-Unternehmers Leo Kirch zu ziehen. Über einen Vergleich der Bank mit den Kirch-Erben werde auf höchster Ebene vermehrt gesprochen, aber noch nicht sehr konkret, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

„Aufsichtsratschef Paul Achleitner will die Sache vom Tisch haben“, sagte einer der Insider. Es sei aber nicht leicht, einen solchen Vergleich gegen die Klagen anderer wasserdicht zu machen. Die Deutsche Bank lehnte einen Kommentar ab.

In der Vergangenheit hatte es bereits mehrere Anläufe gegeben, einen Vergleich zu erzielen. Bei einem Versuch vor zwei Jahren war es um rund 800 Millionen Euro gegangen. Auch der Spiegel und die Süddeutsche Zeitung berichteten, dass die Deutsche Bank einen Vergleich prüfe und in Vorstand und Aufsichtsrat darüber gesprochen werde. So könne möglicherweise auch eine Anklage gegen Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen verhindert werden.

Die Kirch-Erben fordern von Deutschlands größtem Geldinstitut Schadenersatz in Milliardenhöhe. Die Bank ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts München mitverantwortlich für die Pleite des Medienkonzerns im Jahr 2002. Grund ist ein Interview des damaligen Bankchefs Rolf Breuer, in dem dieser Zweifel an Kirchs Kreditwürdigkeit gesät hatte.

Das Institut ist bereits zu Schadenersatz verurteilt worden, um dessen Höhe beide Seiten noch ringen. Die Staatsanwaltschaft, die die Bank wegen des Falls Ende 2012 durchsucht hat, wirft Co-Vorstandschef Fitschen, seinem Vorgänger Josef Ackermann und weiteren ehemaligen Vorständen des Geldhauses vor, im Kirch-Prozess die Unwahrheit gesagt zu haben. Sie ermittelt deshalb wegen Prozessbetrugs.

Die Deutsche Bank hat bereits Rückstellungen im Kirch-Streit gebildet. Der Disput strapaziert auch die Nerven der Investoren, die wiederholt auf ein Ende der Auseinandersetzungen gepocht haben. Co-Chef Fitschen hatte Ende Januar angekündigt, 2014 die größten noch offenen Rechtsstreitigkeiten hinter sich lassen zu wollen: „Dafür werden voraussichtlich weitere Kosten entstehen.“

Weitere Themen

EU-Wahl: SPD verwendet Steuergelder für PR-Kampagne

Niederlaendische Banker müssen moralischen- Eid ablegen

Finanz-Krise treibt junge Spanier in den Selbstmord

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...