Politik

Portugal verlost Luxus-Autos an ehrliche Steuerzahler

Die portugiesische Regierung verwandelt Rechnungen mit Steuernummer ab sofort in Lotterie-Lose. In Cafés, Restaurants oder beim Mechaniker sollen Kunden ab sofort eine Rechnung verlangen. Die Regierung verlost dann ab April jede Woche Luxus-Autos, um die ehrliche Steuerzahler zu belohnen.
11.02.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Ab April verlost die portugiesische Regierung jede Woche Luxus-Autos. Insgesamt werden 60 Bürger für die Erfüllung ihrer Bürgerpflicht belohnt. Sie müssen dafür lediglich beim Friseur, in Cafés oder bei der Auto-Reparatur eine Rechnung mit Steuernummer verlangen. Die Rechnung gilt dann als Lotterie-Los. So soll die Steuerhinterziehung bekämpft werden, die rund ein Fünftel des BIP ausmacht.

Paulo Núncio, Staatssekretär für Steuerfragen, ist zuversichtlich, dass die Bürger mit Aussicht auf ein elegantes neues Auto zum Steuerzahlen animiert werden. Die Zahl der ausgestellten Rechnungen soll sich so in diesem Jahr verdoppeln, so die FT.

Die Kosten für die Luxus-Autos, rund 90.000 Euro pro Wagen, werden durch die erhöhten Steuereinnahmen mehr als aufgewogen werden, verspricht die portugiesische Regierung.

Kleine Unternehmen schätzen, dass die Registrierung der neunstellige Steuernummer für jeden Kunden, der eine Tasse Kaffee oder eine Zeitung kauft, jährlich rund 130 Arbeitsstunden ausmachen wird.

Portugal machte bereits vor Kurzem durch einen Versuch, die Staatskassen zu füllen, auf sich aufmerksam: Eine Miro-Sammlung im Wert von 35 Millionen Euro sollte versteigert werden. Wegen rechtlicher Bedenken verhinderte das Auktionshaus in letzter Minute den Verkauf (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...