Finanzen

Commerzbank macht Verluste mit faulen Spanien-Krediten

Die Commerzbank hat noch eine Milliarde an faulen Krediten in ihren Büchern. Andere faule Kredite aus spanischen Immobilien wurden mit Verlust abgestoßen. Den Verlust muss der Steuerzahler tragen, doch die Bank verweigert Aussagen über die Höhe der Wertberichtigung.
13.02.2014 09:52
Lesezeit: 1 min

Die Commerzbank hat Problemkredite (Non Performing Loans – NPL) in Höhe von 710 Millionen Euro aus dem gewerblichen Immobilienportfolios in Spanien an internationale Investoren verkauft. Die Bank will so ihre spanischen NLP aus dem Immobilien-Portfolio von knapp zwei Milliarden Euro um die Hälfte reduziert haben.

Doch der Vorgang ist geheimnisvoll. Die Commerzbank wollte folgende Fragen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht beantworten:

Wie hoch ist der Verlust, den die CoBa mit dem Verkauf von NPL gemacht hat? Sie sprechen von einer „geringen Ergebnisbelastung“.

Wer sind die Investoren, an die die CoBa die NPL verkauf hat?

Sie schreiben, dass die CoBa das Immobilienportfolio in Spanien seit 2013 um ca. 1 Milliarde Euro verringert hat. Wie hoch war der Gesamtverlust?

Wie hoch schätzen Sie das Risiko für die noch im CoBa-Portfolio befindlichen Problem-Kredite ein?

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten wollte Bank weder Käufer noch Kaufsumme nennen. Die Bank spricht in einer Aussendung von einer „geringen Ergebnisbelastung“.

Diese Verschwiegenheit mag bei einer Privatbank angehen. Doch die Commerzbank musste vom deutschen Steuerzahler gerettet werden. Es ist - nach der Verschwiegenheit der Bank - völlig unklar, welche Risiken sich noch hinter den faulen Krediten in Spanien verbergen.

Kürzlich wurde bekannt, dass die Bonus-Zahlungen der Commerzbank den Jahresgewinn um das Dreifache übersteigen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...