Politik

Sparprogramm: Leitungswasser statt Mineralwasser bei EU-Gipfeln

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft will in diesem Jahr auf die Kosten achten. Weil viele europäische Staaten sparen müssen, haben sich die Dänen auch der Sparsamkeit verschrieben. Manchmal treibt dies seltene Blüten.
28.03.2012 09:23
Lesezeit: 1 min

Zum Jahreswechsel hatte Dänemark die EU-Präsidentschaft übernommen. Sie leitet die Treffen der EU damit bereits zum siebten Mal. Doch in diesem Jahr soll sich einiges ändern. Dänemark versprach für die aktuelle EU-Präsidentschaft ein schnörkelloses Konzept, um effektiv Kosten einzusparen. So verkündete Dänemarks EU-Minister Nicolai Wammen in Kopenhagen: „Wir wollen eine effiziente und kompetente Präsidentschaft mit geringen Kosten durchführen“.

Im Klartext heißt das: Dänemark verzichtet auf unnötige Präsente für EU-Granden, möchte bei Dienstreise Disziplin walten lassen und empfiehlt öffentliche Verkehrsmittel.

Auf diese Weise sollen die Gesamtkosten um ein paar Dutzend Millionen Euro gesenkt werden. Zum Vergleich: Die Präsidentschaft in Polen in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres war hingegen höchst verschwenderisch – die Rechnung betrug 115 Milliarden Euro.

Und noch eine Einsparung kündigte Wammen an: Bei EU-Arbeitsessen soll es kein Mineralwasser, sondern nur noch Leitungswasser geben. Seither müssen auch die Journalisten darben, wenn sie von Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt in der Residenz empfangen werden. Zu Kürzungen beim Menü liegen dagegen keine konkreten Pläne vor.

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...