Finanzen

Crash-Gefahr: Spanien-Bonds über 7,5 Prozent!

Lesezeit: 1 min
23.07.2012 09:56
Die schlechten Nachrichten aus Valencia und Murcia und die zunehmende Kritik an Mariano Rajoys Sparpolitik ließen gleich am Montagmorgen die Zinssätze für spanische Anleihen unterschiedlicher Laufzeit auf neue Rekordwerte ansteigen.
Crash-Gefahr: Spanien-Bonds über 7,5 Prozent!

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Spanien  
Europa  

Die Finanzmärkte haben am Montagmorgen sehr schnell auf die Geschehnisse vom Wochenende reagiert. Nach Valencia hat auch die spanische Region Murcia darauf hingewiesen, Staatshilfe zu benötigen (hier). Zudem nehmen die Proteste in Spanien einen immer größeren Umfang an und eskalieren nicht selten. Der ehemalige Chefredakteur der Zeitung EL País hält es mittlerweile sogar für möglich, dass Premier Mariano Rajoy zum Rücktritt gebracht werden könnte (hier).

Diese Nachrichten und Mariano Rajoys Sparmaßnahmen, die das Land noch tiefer in die Rezession führen werden, lassen bei den Investoren zunehmende den Eindruck entstehen, dass Spanien bald ein volles Bailout-Programm benötigen könnte. Entsprechend stieg die Rendite für zehnjährige Anleihen Spanien bereits in den Morgenstunden auf den neuen Rekordwert von 7.55700 Prozent. Ebenso beunruhigend ist aber auch die Entwicklung der Zinssätze mit kürzerer Laufzeit. Bei fünfjährigen Bonds lag die Rendite heute bei 7.26900 Prozent und für zweijährige Anleihen kletterten die durchschnittlichen Zinssätze auf 6.38900 Prozent – ein neuer Rekordwert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...