Finanzen

Steuer auf Aktienkauf belastet die Klein-Anleger

Die deutschen Sparkassen kritisieren die geplante Besteuerung von Aktiengeschäften. Aktien seien für die privaten Haushalte eine der wenigen Alternativen bei der Altersvorsorge. Denn aufgrund der niedrigen Zinsen lohnen sich Sparguthaben nicht mehr.
19.02.2014 13:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

London: Banken warnen EU vor Folgen einer Börsensteuer

Als „verfehlt“ und „volkswirtschaftlichen Holzweg“ bezeichnet der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, Überlegungen, die Finanztransaktionsteuer zunächst nur auf Aktiengeschäfte zu erheben. Diese dürften nicht weiter erschwert werden.

„Gerade in einer Niedrigzins-Phase sind Aktien und Fonds für breite Gesellschaftsschichten eine der wenigen Alternativen, um das Ersparte langfristig rentierlich anzulegen. Insbesondere die Altersvorsorge breiter Gesellschaftsschichten würde weiter erschwert. Das kann nicht der Sinn einer Finanztransaktionsteuer sein.“

Wenn überhaupt, sei eine solche Steuer nur sinnvoll, wenn sie an den internationalen Spekulationsgeschäften ohne Bezug zur Realwirtschaft ansetze. Fahrenschon: „Es muss um mehr Stabilität auf den Finanzmärkten gehen. Das erreicht man nicht, indem man den privaten Haushalten einen Strich durch ihre Vorsorge-Bemühungen macht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...