Politik

Fukushima: Kühlsystem fällt erneut aus

In Fukushima kam es erneut zu einem Ausfall des Kühlsystems. Arbeiter hatten bei der Bergung der Brenn-Elemente ein Kabel durchtrennt und dabei einen Brand ausgelöst. Tepco spielt den Vorfall herunter.
27.02.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag fiel am Abklingbecken 4 in Fukushima das Kühlsystem kurzzeitig aus. Grund für den Ausfall war ein durchtrenntes Kabel. Arbeiter hatten das Kabel während der Bergungsarbeiten beschädigt und einen Brand ausgelöst.

Im Abklingbecken 4 findet derzeit die Bergung von rund 1.500 unbenutzten Brenn-Elementen statt. Das Gebäude ist stark beschädigt und instabil, weshalb die riskante Operation schnell voranschreiten muss. Die Brenn-Elemente müssen dabei stetig gekühlt werden, sonst droht eine Kernschmelze (mehr hier).

Tepco spielt den Vorfall herunter. Der Brand konnte umgehend gelöscht werden und durch den Ausfall des Kühlsystems sei die kritische Temperatur von 65 Grad nicht überschritten worden, sagte ein Sprecher des Unternehmens der Japan Times.

Die Pannen am Atomkraftwerk von Fukushima mehren sich wieder. Vergangene Woche traten aus einem der Speichertanks etwa 100 Tonnen radioaktiv-verseuchtes Wasser aus (hier).

Zudem steht Tepco wegen der Manipulation von Messwerten in der Kritik. Die Betreiberfirma verschwieg kurz vor der Vergabe der Olympischen Spiele nach Tokyo erhöhte Beta-Strahlenwerte (hier).

Nun gab Tepco kleinlaut bekannt, dass 164 weitere Strahlenmessungen „signifikant unterbewertet“ wurden, wie Bloomberg berichtet. Die fehlerhaften Messwerte erstrecken sich auf den Zeitraum von April 2013 bis September 2013. Tepco wird die Messungen nun überprüfen und korrigieren müssen. Das Unternehmen hat scheinbar einen Großteil der Messungen manipuliert, um den Ernst der Lage herunterzuspielen.

„Die Fehler sind während einer Zeit aufgetreten, als die Anzahl der Messungen stark anstieg. Sie folgten auf eine Reihe von Ereignissen seit dem letzten April, unter anderem dem Grundwasser-Austritt und einem großen Leck an einem der Depottanks“, sagte Tepco in einer öffentlichen Stellungnahme.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...