Politik

Russen übernehmen Krim, Ukraine schickt Kriegsschiffe

Lesezeit: 1 min
01.03.2014 13:43
Die russische Schwarzmeerflotte überwacht mit Unterstützung der Krim-Regierung wichtige Gebäude in der Region. Russland wolle die angespannte Lage so stabilisieren. Die ukrainische Küstenwache reagiert und schickt Schiffe zur Verteidigung von Stützpunkten.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die russische Schwarzmeerflotte erklärte der Nachrichtenagentur RIA, gemeinsam mit den Behörden in der Teilrepublik Krim Gebäude zu bewachen. Zudem hat die russische Staatsduma Putin dazu aufgerufen, der neuen moskautreuen Regierung auf der Halbinsel Krim zu unterstützen. Die Lage müsse stabilisiert werden, so der russische Parlamentschef Sergej Naryschkinder.

Nach Angaben des russischen Außenministeriums versuchten zudem „nicht identifizierte Bewaffnete, die von Kiew gesandt wurden“, die Büros des Innenministeriums der Autonomen Teilrepublik Krim zu besetzen. Dabei seien Menschen verletzt worden. In einigen Teilen der Region waren die Telefonverbindungen unterbrochen.

Die ukrainische Küstenwache ist ebenfalls in Kampfbereitschaft versetzt worden. Die Schiffe der Grenzschützer verließen ihren Heimathafen auf der Halbinsel Krim, um die Eroberung von militärischen Stützpunkten und Schiffen zu verhindern, sagte ein Angehöriger des Grenzschutzes der Agentur Interfax.

Aus ukrainischen Militärkreisen hieß es Interfax zufolge, ein weiterer Militär-Flugplatz sei von russischen Streitkräften besetzt worden (mehr hier). Der pro-russische Regierungschef der Teilrepublik Krim, Sergej Axjonow, bat Wladimir Putin um Unterstützung. Er erklärte, die Kontrolle über die Sicherheitskräfte der Region übernommen zu haben. Angehörige der russischen Schwarzmeerflotte bewachten wichtige Gebäude der Region, bestätigte auch er. Zudem soll ein Referendum über die Zukunft der Autonomen Republik von Mai auf den 30. März vorgezogen werden.

US-Präsident Barack Obama warnte Russland vor einem Militäreinsatz in der Ukraine. Er sei sehr besorgt angesichts der Berichte über den Einsatz russischer Soldaten in dem Nachbarland, sagte er am Freitagabend (mehr hier).

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich über die Lage auf der ukrainischen Halbinsel Krim besorgt geäußert und eine Deeskalation angemahnt. Die territoriale Integrität des Landes müsse gewahrt werden, sagte Merkel am Samstag in Berlin. „Das, was wir auf der Krim erleben, das besorgt uns sehr.“ Zusammen mit anderen versuche sie in Gesprächen auch mit Russland und der neuen ukrainischen Führung, für eine friedliche Entwicklung zu werben. Zugleich lobte die Kanzlerin die politischen Reformen in Kiew, die die EU schon aus historischer Verpflichtung unterstützen müsse. „Deshalb müssen wir ihrem Ruf und Willen nach Freiheit und Demokratie alle Unterstützung geben“, sagte Merkel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...