Politik

Test: Russland feuert Interkontinental-Rakete ab

Russland hat eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Die USA gewähren der Regierung in der Ukraine eine Milliarde Dollar an Krediten. Chronologie des Abends.
04.03.2014 20:51
Lesezeit: 2 min

Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine Militärintervention auf der ukrainischen Halbinsel Krim als derzeit nicht nötig bezeichnet. Sie stehe allerdings als "absolut letztes Mittel" zur Verfügung. Der Konflikt hält seit Tagen auch die Finanzmärkte in Atem.

20.04 Uhr - Russland hat inmitten der Krim-Krise nach eigenen Angaben zu Testzwecken eine ballistische Interkontinentalrakete abgefeuert. Die Rakete vom Typ RS-12M Topol sei in der Region Astrachan im Süden in der Nähe des Kaspischen Meeres abgefeuert worden und die Sprengkopf-Attrappe habe ihr Ziel im weiter östlich gelegenen Kasachstan erreicht, berichtete am Dienstag die Nachrichtenagentur Ria unter Berufung auf das Verteidigungsministerium. Die US-Regierung war nach eigenen Angaben bereits vor Beginn der jüngsten Eskalation auf der Krim auf dem üblichen Wege über den anstehenden Test informiert worden. Der Abschussort befindet sich etwa 450 Kilometer östlich der ukrainischen Grenze.

Russland führt regelmäßig derartige Tests durch. Damit will Präsident Wladimir Putin Experten zufolge den Westen an seine atomaren Fähigkeiten erinnern und gleichzeitig der eigenen Bevölkerung Schutz signalisieren. Moskau hat jedoch bereits angedeutet, in naher Zukunft weiteren Schritten zur Abrüstung zuzustimmen. Putin betont jedoch gleichzeitig die grundsätzliche Notwendigkeit der nuklearen Abschreckung.

17.51 Uhr - US-Präsident Barack Obama erklärt, Russland habe weiterhin die Chance, sich an den Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zur Schaffung stabiler Verhältnisse in der Ukraine zu beteiligen.

17.37 Uhr - Die Krise in der Ukraine sollte nach den Worten von US-Außenminister John Kerry durch Diplomatie und die Respektierung staatlicher Souveränität gelöst werden. Kerry äußert sich bei einem Besuch in Kiew.

16.19 Uhr - Minister der Ukraine und Russlands beginnen nach Worten von Regierungschef Arseni Jazenjuk mit Beratungen. Die Schulden der Ukraine für russische Gaslieferungen summierten sich auf zwei Milliarden Dollar.

16.16 Uhr - Russlands Präsident Wladimir Putin berät nach Angaben seines Amtes mit Chinas Staatschef Xi Jinping über die Lage in der Ukraine. Die Positionen beider lägen eng beieinander.

15.19 Uhr - Die Erdgasversorgung der EU ist nach Ansicht von Energiekommissar Günther Oettinger wegen der Ukraine-Krise nicht in Gefahr. Anders sehe dies für die Ukraine aus.

14.29 Uhr - Italiens Außenministerin Federica Mogherini erklärt, Russland habe einem Treffen mit der Nato am Mittwoch zugestimmt.

13.31 Uhr - Die USA sind nach Angaben eines Regierungsvertreters bereit, Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Dies werde "höchst wahrscheinlich sehr bald" geschehen. Man gehe von einigen Tagen, nicht Wochen aus.

13.29 Uhr - US-Außenminister John Kerry kündigt bei seiner Ankunft in Kiew Kreditgarantien in Höhen von einer Milliarde Dollar an. Außerdem sollen Experten in das Land entsandt werden, um der Ukraine bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Probleme und der Korruption zu helfen.

12.51 Uhr - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier betont die wichtige Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bei einer Lösung der Ukraine-Krise. Bei einem Treffen mit dem Schweizer Außenminister Didier Burkhalter, der den OSZE-Vorsitz innehat, waren sich beide Politiker nach Angaben aus Diplomatenkreisen einig, dass auch unter großem Zeitdruck alle Chancen für eine politische Beilegung des Konflikts genutzt werden müssten.

12.05 Uhr - Das ukrainische Telekommunikationssystem ist nach Angaben des nationalen Geheimdienstes Ziel von Cyberattacken geworden. Gestört worden seien unter anderem Mobilfunk-Verbindungen ukrainischer Parlamentsabgeordneter. Dabei sei Technik genutzt worden, die auf der von Russland kontrollierten Halbinsel Krim installiert worden sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...