Politik

Verschollene Malaysia-Air: Plötzlich eine Spur in den Iran?

Lesezeit: 1 min
10.03.2014 15:29
Ein Iraner soll in Thailand die Flugtickets für jene zwei Passagiere besorgt haben, die mit gestohlenen Pässen unterwegs waren, so die Besitzerin des Reisebüros. Die zwei wollten nach Europa, ihr Ziel war Amsterdam. Einer ist bereits identifiziert, doch die Behörden wollen sich noch nicht zu seiner Identität äußern.
Verschollene Malaysia-Air: Plötzlich eine Spur in den Iran?

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zeitung The Star aus Malaysia berichtet, dass die Identität eines der beiden Passagiere identifiziert sei, die mit falschen Pässen an Bord gegangen seien. Der Mann sei keine Chinese und stamme auch nicht aus Malaysia, sagten die Behörden. Mehr wollten sie jedoch noch nicht preisgeben.

Ein iranischer Kontakt soll in einem thailändischen Reisebüro die Tickets für die beiden Männer gebucht haben. Die zwei flogen mit der nun verschollenen MH370 mit gestohlenen Pässen aus Italien und Österreich. MH370 sollte von Kuala Lumpur nach Peking fliegen, wo die Maschine aber nie ankam. Die beiden Männer hatten allerdings gemeinsame Tickets für einen Anschlussflug von Peking nach Amsterdam. Von dort sollte einer nach Kopenhagen und einer nach Frankfurt fliegen.

Benjaporn Krutnait, Besitzerin des Grand Horizon Reisebüro in Pattaya (Thailand), sagte, der iranische Kontakt sei ein langfristiger Geschäftskunde gewesen. Sie kannte ihn als Mr. Ali. Er fragte zunächst nach zwei günstigen Tickets nach Europa für den 1. März. Das Reisebüro reservierte für einen Mann einen Flug mit Qatar Airways und für den anderen einen mit Etihad.

Die Tickets verfielen aber, weil das Reisebüro nichts mehr von Mr. Ali hörte. Am vergangenen Donnerstag meldete sich der iranische Kontakt wieder. Das Reisebüro schickte die Männer nun über Peking, weil das günstiger gewesen sei.

Ein Freund von Mr. Ali zahlte die Tickets in bar. Die Besitzerin gibt an, es sei nicht ungewöhnlich in Thailand, dass Mittelsmänner die Flüge organisierten und eine Provision kassieren, wie Mr. Ali.

Die malaysischen Behörden haben mittlerweile US-Ermittlern die biometrischen Daten der zwei Passagiere gegeben, die mit gestohlenen Pässen an Bord der Boeing 777 kamen. Der Verteidigungsminister von Malaysia, Hashamuddin Hussein, hat außerdem die Überwachungsbilder aus dem Flughafen in Kuala Lumpur US-Beamten zukommen lassen.

Die gestohlenen Reiseunterlagen haben die Vermutung gestärkt, dass einen terroristischer Akt hinter dem Verschwinden von MH370 stecken könnte (mehr hier). Andererseits werden Pässe in der Region oft gestohlen, etwa wegen illegaler Einwanderung oder Drogenschmuggel, so die FT.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...