Politik

Krim will nach Unabhängigkeit den Rubel als neue Währung

Die Regierung in Kiew will die eben erst gebildete "Nationalgarde" auf die Krim schicken. Die Krim-Regierung will nach der Unabhängigkeit ausrufen. Die Außenminister Kerry und Lawrow haben einander nichts mehr zu sagen.
11.03.2014 21:32
Lesezeit: 1 min

Die Republik Krim hat das „Autonom“ aus ihrem Namen gestrichen. Zudem soll nach dem Referendum der russische Rubel als Währung eingeführt werden. Nachdem sich die Krim nach Vorbild des Kosovo von der Ukraine unabhängig erklärt hat (mehr hier), folgt nun die Reaktion aus Kiew.

Das ukrainische Parlament stellt der Krim ein Ultimatum. Kiew droht mit der Auflösung des Regionalparlaments, solange das Referendum zur Abspaltung geplant ist. Bis Mittwoch solle die entsprechende Abstimmung abgesagt werden (hier).

Um auf der Krim durchsetzungsfähig zu sein, kündigte der amtierende Präsident der Ukraine, Alexander Turchinow, an, eine neue Nationalgarde für die Krim bilden zu wollen. Diese solle sich den russischen Soldaten entgegenstellen können. Das ganze ukrainische Militär müsse „effektiv und von Grund auf“ neu aufgestellt werden. Momentan sollen nur 6.000 kampfbereite Soldaten an der östlichen Grenze rund 200.000 russischen Soldaten gegenüberstehen, so der Guardian.

Doch der wirkliche Konflikt findet hinter den Kulissen statt. Putin soll einen Vorschlag von US-Außenminister John Kerry zur Schlichtung der Krim-Krise ausgeschlagen haben. Hohe Beamte beider Seiten berichten, dass daraufhin Kerry eine Einladung zu einem Treffen mit Putin in Sotschi ausschlug.

„Die USA müssen konkrete Beweise sehen, dass Russland bereit ist, sich an den diplomatischen Vorschlägen, die wir gemacht haben, zu beteiligen“, wird die Sprecherin des Außenministeriums Jennifer Psaki vom WSJ zitiert.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte dazu am Montag, dass Moskau die US-Vorschläge für nicht akzeptabel hält. „Das US-Dokument suggeriert, dass es einen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gebe.“ Dem sei aber nicht so. Der Kreml arbeite an einem Gegenentwurf.

Der vom ukrainischen Parlament abgesetzte Präsident Viktor Janukowitsch hat unterdessen die Streitkräfte des Landes zur Befehlsverweigerung aufgerufen. Er sei nach wie vor der rechtmäßige Staatschef und somit auch Oberbefehlshaber des Militärs, sagte Janukowitsch am Dienstag auf einer Pressekonferenz im russischen Rostow am Don.

Die Armee solle keine „kriminellen Befehle“ befolgen. Eine „Bande von Ultranationalisten und Neofaschisten“ habe die Macht in Kiew übernommen. „Ich möchte die westlichen Schutzpatrone dieser dunklen Mächte fragen: Seid Ihr blind geworden? Habt Ihr vergessen, was Faschismus ist?“

Die für den 25. Mai angesetzte Präsidentenwahl sei illegal, sagte Janukowitsch. Das gelte auch für US-Finanzhilfen für die Ukraine, da amerikanisches Recht keine Unterstützung von „Banditen“ erlaube. Es sei zudem die Schuld seiner Gegner, dass sich die Krim von der Ukraine abspalte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...