Politik

Griechenland: 11.000 Unternehmen werden bis Oktober schließen

Lesezeit: 1 min
26.07.2012 22:36
Die Lage der griechischen Unternehmen ist katastrophal – es droht eine erneute Pleitewelle. Sowohl ein starker Umsatzeinbruch aufgrund der Rezession als auch die fehlende Möglichkeit, Kredite aufzunehmen, macht den Unternehmen zu schaffen.
Griechenland: 11.000 Unternehmen werden bis Oktober schließen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die neu angekündigten Sparmaßnahmen von Antonis Samaras Regierung werden ein weiterer heftiger Schlag für die griechische Wirtschaft. Schon jetzt ist die Lage der Unternehmen dramatisch. Einer Umfrage zufolge, die auf der Webseite des „Small Businesses Institute at the Hellenic Confederation of Professionals, Craftsmen and Merchants“ veröffentlicht wurde, sagten 53 Prozent der befragten Unternehmer, dass sie von einer Pleite bedroht sind.

Das Institut rechnet damit, dass allein in den kommenden drei Monaten rund 11.000 griechische Unternehmen schließen werden. Ein großes Problem ist der fehlende Umsatz der Unternehmen. Der Umsatz von Einzel- und Großhändlern wird im Jahr 2012 um 53 Prozent zurückgehen wird, so die griechische Handelskammer. 62 Prozent der befragten Unternehmen der Studie rechnen ebenfalls mit einem Umsatzrückgang in der zweiten Jahreshälfte. Zudem macht den Unternehmen zu schaffen, dass die Kreditvergabe enorm zurückgegangen ist. Die Finanzinstitute haben kein Vertrauen mehr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.