Immobilien

Alte Bodenbeläge neu sanieren

Haben Sie sich schon mal mit den Anforderungen eines Fußbodenverlags auseinandergesetzt? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Autor
30.09.2022 08:22
Aktualisiert: 30.09.2022 08:22
Lesezeit: 2 min
Alte Bodenbeläge neu sanieren
Kennen Sie eigentlich die Eigenschaften Ihres Fußbodenbelags? (Foto: Pixabay)

Jahrzehnte alter Fußboden zeigt irgendwann deutliche Abnutzungsspuren. Höchste Zeit, die alten

Bodenbeläge samt Untergrund zu sanieren und dem Ganzen einen neuen Glanz zu verleihen.

Manchmal knirscht es, teilweise ist er brüchig oder hat sogar größere Macken – mit der Zeit

entspricht der Bodenbelag im Eigenheim einfach nicht mehr den eigenen Wohnansprüchen. Parallel

dazu tritt häufig auch ein mangelnder Schall- und Wärmeschutz auf. Dann ist nicht nur ein neuer

Bodenbelag, sondern auch gleich ein neuer Untergrund fällig.

Bei größeren Bodensanierungen ist es in jedem Fall ratsam, zumindest für die Unterkonstruktion eine

geeignete Firma zu beauftragen, um die Umbaumaßnahme fachgerecht beurteilen zu lassen und

gegebenenfalls statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die anschließende Verlegung der

Fußböden sollte für geübte Heimwerker eine lösbare Aufgabe darstellen und kann häufig in

Eigenleistung erfolgen.

Überblick der Sanierungsoptionen

  • Vollständiger Neuaufbau des Untergrunds
  • Ausgleich von beschädigten oder unebenen Stellen am Untergrund
  • Aufarbeitung alter Holzböden durch Schleifen und Versiegeln
  • Entfernung alter Bodenbeläge
  • Verlegen neuer Bodenbeläge

Wenn sich eine oberflächliche Sanierung des Fußbodens nicht mehr lohnt, muss das alte Material

komplett entfernt werden. Danach sollten die darunter liegenden Schichten auf nasse Stellen oder

Pilzbefall untersucht und gegebenenfalls Ausbesserungen vorgenommen werden, bevor der neue

Untergrund entstehen kann.

Als Zwischenschicht zwischen dem Betonboden und Bodenbelag wird dafür in der Regel Estrich

verwendet. Dieser unterstützt bei der Druckverteilung im Boden und wirkt wärme- und

schalldämmend. Zusätzlich kann eine Dämmung unter dem Estrich verlegt werden, zum Beispiel um

das beheizte Erdgeschoss vor dem ungeheizten Keller zu dämmen.

Welcher Fußbodenbelag?

Nachdem die Sanierung des Fußboden-Untergrunds abgeschlossen ist, steht die Entscheidung über

die Auswahl der vielen Fußbodenbeläge an. Diese zu treffen ist teilweise gar nicht so einfach, da sich

die unterschiedlichen Bodenbeläge nicht nur von der Qualität, sondern auch preislich von den

Anschaffungskosten und möglichen Verlegearbeiten deutlich unterscheiden können.

Anforderungsprofil

Ob Laminat oder PVC-Boden, Parkett oder Holzdielen, Fliesen oder Teppich: ein klares

Anforderungsprofil kann dem Heimwerker dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen. Dabei sind

unter anderem folgende Punkte entscheidend:

  • Ausreichende Haptik und Robustheit des Fußbodens
  • Macken und Kratzer sollten leicht ausgebessert werden können
  • Der Bodenbelag sollte leicht zu reinigen sein'
  • Sowohl der Belag als auch der Kleber müssen gesundheitlich unbedenklich sein
  • Der Fußboden muss in der Optik überzeugen und zum Wohnumfeld passen

Letztlich zeigt sich die Wertigkeit einer Immobilie auch immer durch dessen Bodenbelag. Ob es nun

der preiswertere PVC-Boden oder doch die teuren Holzdielen werden, liegt am Ende in der

Entscheidung des Heimwerkers. Schließlich läuft, sitzt und spielt man je nach Familiensituation auf

dem Boden im Eigenheim.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Technologie
Technologie VW Bulli: Zwischen Tradition und Moderne - Eine Ikone wird 75
25.03.2025

Der Volkswagen Transporter hat sich seit seiner Einführung 1950 zu einem ikonischen Modell entwickelt. Als Symbol für Freiheit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europäische ETFS an der Börse heiß begehrt - Rüstungs- und Technologiesektor vorn
25.03.2025

An der Börse Frankfurt verzeichnen Händler ein starkes Kaufinteresse an europäischen ETFs, insbesondere an Fonds für Aktien aus der...

DWN
Technologie
Technologie Heizungsgesetz: Koalitions-Unterhändler planen Abschaffung der GEG-Novelle - Grüne mahnen
25.03.2025

Wenige Gesetze der Ampel-Koalition sorgten für so viel Kontroversen wie das Heizungsgesetz. Eine Arbeitsgruppe von SPD und CDU/CSU hat in...

DWN
Politik
Politik Geheime Friedensverhandlungen in Riad: USA und Russland ringen um Lösung für Ukraine
25.03.2025

Hochrangige Vertreter der USA und Russlands haben in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, mehr als zwölf Stunden lang über einen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienbranche bleibt skeptisch: Steigende Zinsen drücken auf die Stimmung
25.03.2025

Immobilienfirmen in Deutschland bewerten die aktuelle Geschäftslage schlechter als Ende des vergangenen Jahres. Mit dem politischen...

DWN
Politik
Politik Bundestag live: Gregor Gysi mahnt zu mehr Respekt vor "unterschiedlichen Auffassungen"
25.03.2025

Der neu gewählte Bundestag tritt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, womit die 21. Legislaturperiode beginnt. Gregor Gysi...

DWN
Politik
Politik INSA: AfD fährt in Wahlumfrage höchsten Wert aller Zeiten ein
25.03.2025

Laut einer Insa-Umfrage kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt ihren höchsten Wert aller Zeiten bei...

DWN
Politik
Politik Bundestag: Handwerkermangel bei Abgeordneten - Welche Berufsgruppe dominiert?
25.03.2025

Nur sechs Handwerksmeister sind im neuen Parlament vertreten, die AfD und Union stellen die meisten Abgeordneten mit Handwerksbezug. Einen...