Unternehmen
Anzeige

Der deutsche Mittelstand: Kurz vor dem Kollaps?

Während sich die Schlinge um den deutschen Mittelstand immer fester zuzieht, appellieren die einzelnen Verbände and die Politik schnell und unbürokratisch zu helfen. Doch es bleibt zu befürchten, dass alle Hilfe zu spät kommt – wenn überhaupt.
Autor
19.10.2022 17:00
Lesezeit: 1 min
Der deutsche Mittelstand: Kurz vor dem Kollaps?
Des Deutschen Brot, gut möglich, dass viele sich das bald nicht mehr leisten können. (Foto: dpa) Foto: Andreas Gebert

Ob Bäcker, Brauer, das Baugewerbe oder die Digitalwirtschaft: Die Situation für den deutschen Mittelstand scheint immer bedrohlicher zu werden. Die Gefahr, dass etliche von ihnen den hohen Energiepreisen zum Opfer fallen, ist allgegenwärtig.

Bundeswirtschaftsministerium ist gefordert

Das Bundeswirtschaftsministerium hat angesichts der drastisch gestiegenen Energiepreise zwar Hilfen im Umfang von mehreren Milliarden Euro angekündigt, die Details sind aber noch offen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schweben Hilfen vor, wie sie im Frühjahr schon für die energieintensive Industrie aufgelegt worden sind. Demnach können Firmen bis zu 70 Prozent ihrer zusätzlichen Energiekosten erstattet bekommen.

Doch niemand weiß, wieviel Hilfe man beanspruchen kann, wo man diese beanträgt und noch viel wichter: Wann diese eintrifft.

 

 


DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...