Wirtschaft

Kasachstan will Öl über russische Druschba-Pipeline liefern

Laut Insidern will Kasachstan Öl über die russische Druschba-Pipeline nach Deutschland bringen. Damit soll das sanktionierte russisches Öl ersetzt werden.
27.12.2022 16:03
Aktualisiert: 27.12.2022 16:03
Lesezeit: 1 min
Kasachstan will Öl über russische Druschba-Pipeline liefern
In der Erdölraffinerie auf dem Industriegelände der PCK-Raffinerie GmbH soll das Öl aus Kasachstan ankommen. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Öl aus Kasachstan, auf das die Bundesregierung als Ersatz für russisches Öl setzt, könnte über die russische Druschba-Pipeline nach Deutschland kommen. Die kasachische Regierung habe den russischen Pipeline-Monopolisten Transneft um eine entsprechende Erlaubnis gebeten, sagten zwei Branchen-Insider am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Konkret gehe es um die Genehmigung für die Durchleitung von 20.000 Tonnen Öl aus dem kasachischen Ölfeld Karachaganak im Januar.

Das Energieministerium Kasachstans wollte sich zu den Angaben nicht äußern. Der Ölfeld-Betreiber Karachaganak Petroleum Operating reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage.

Die Bundesregierung hatte vor rund einer Woche erklärt, sie setze auf größere Mengen kasachisches Öl als Ersatz für die ab Januar ausfallenden russischen Lieferungen für die Raffinerie Schwedt. Kleinere Mengen seien bereits vereinbart und er sei optimistisch, dass größere Mengen kämen, hatte Wirtschafts-Staatssekretär Michael Kellner gesagt. Er habe darüber auch mit kasachischen Regierungsvertretern gesprochen. Das Öl könnte über die Pipeline Druschba durch Polen bis nach Schwedt kommen. Dabei müsste es auch russisches Territorium passieren.

Die Raffinerie Schwedt im Nordosten Brandenburgs hängt an der Druschba-Pipeline und wird bislang mit russischem Öl des Staatskonzerns Rosneft versorgt. Zudem hält Rosneft die Mehrheit an Schwedt, obwohl die Raffinerie derzeit unter deutscher Treuhandverwaltung steht. Ab Januar will Deutschland als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine kein russisches Öl mehr beziehen. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pepco-Insolvenzverfahren: Discounter kämpft mit roten Zahlen
25.07.2025

Pepco, der Discount-Player mit rund 64 Filialen in Deutschland, steckt tief in der Krise. Nun wurde das Pepco-Insolvenzverfahren...

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: Regierung verliert an Zustimmung, AfD gewinnt – Skepsis nimmt zu
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone erwacht: Doch reicht Deutschlands Kraft allein?
25.07.2025

Die Wirtschaft der Eurozone zeigt erstmals wieder Aufwärtstendenzen – getragen von Deutschland, gebremst von Frankreich. Ist die...