Wirtschaft

Japan importiert wieder Rohöl aus Russland

Zum ersten Mal seit Mai ist wieder ein Frachter mit Rohöl aus Russland auf dem Weg nach Japan. Denn die japanische Regierung drängt auf Energiesicherheit.
Autor
28.12.2022 11:58
Aktualisiert: 28.12.2022 11:58
Lesezeit: 1 min
Japan importiert wieder Rohöl aus Russland
Japan importiert wieder russisches Rohöl aus Sachalin-2. (Foto: dpa) Foto: Jess Jones/newscast/handout

Japan wird voraussichtlich seine erste Rohöllieferung aus Russland seit mehr als einem halben Jahr importieren. Denn die japanische Regierung hat die Energieimporteure des Landes dazu drängt, Kraftstoffvorräte anzulegen, um zukünftige Engpässe zu vermeiden.

Die Aframax Zaliv Baikal ist auf dem Weg nach Japan, nachdem es am Mittwoch von der Anlage Sachalin-2 im Fernen Osten Russlands beladen wurde, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Schiffsdaten hervorgeht. Japan hat seit Mai keine russischen Öllieferungen mehr importiert.

Zwar hat sich Japan den westlichen Verbündeten bei der Verhängung von Sanktionen gegen Russland angeschlossen. Doch das Land ergreift weiterhin keine strengen Maßnahmen in Bezug auf Öl und Erdgas.

Die japanische Regierung hat erklärt, dass das russische Sachalin-2-Exportprojekt eine wichtige Quelle für Japans Versorgung mit Flüssiggas darstellt und dass die Produktion und der Import von russischem Öl für einen stabilen Betrieb erforderlich sind.

Die erneute Lieferung von russischem Öl nach Japan erfolgt, nachdem Moskau die Ausfuhr von russischem Rohöl und raffinierten Produkten an ausländische Käufer verboten hat, die sich an den vom Westen verhängten Preisdeckel halten.

Japan hatte bereits Anfang November erklärt, dass die Rohöl-Lieferungen aus dem Exportprojekt Sachalin-2 von der Preisobergrenze ausgenommen sind, der das Land im Rahmen der Sanktionen der G7-Staaten und Australien eigentlich zugestimmt hat.

Allerdings hat Japan die Öleinfuhren aus Russland - insbesondere aus dem Öl- und Gasprojekt Sachalin-1 - seit Beginn des Krieges stark reduziert, da die japanischen Raffinerien die Versorgung diversifizieren wollten.

Das japanische Unternehmen Taiyo Oil war der Käufer der jüngsten Lieferung aus Russland und plant, die Ladung auf zwei Entladeterminals in Kikuma und Namikata aufzuteilen, so eine Erklärung auf der Website von Sakhalin Energy vom 19. Dezember.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Small Talk im Job: In 5 Schritten souverän werden
21.11.2025

Im Job entscheidet oft nicht nur Fachwissen, sondern auch wirkungsvolle Kommunikation. Besonders Small Talk kann Türen öffnen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs im Fall: Marktverwerfungen schüren Angst vor Krypto-Crash – BTC-Kurs zeitweise unter 82.000 Dollar
21.11.2025

Der Bitcoin-Kurs stürzt im Freitagshandel erneut ab und sorgt unter Anlegern für wachsende Verunsicherung. Experten warnen vor einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bovenschulte mahnt zum Handeln: Bundesratspräsident fordert mehr soziale Gerechtigkeit
21.11.2025

Mit deutlichen Worten hat der neue Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte seinen Amtsantritt genutzt, um auf die wachsende soziale...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Rüstungsindustrie im Boom: Milliardeninvestitionen und strategische Unabhängigkeit
21.11.2025

Europa erlebt einen historischen Aufschwung ihrer Verteidigungsindustrie, der maßgeblich von geopolitischen Spannungen und wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo warnt: Immer mehr deutsche Unternehmen sehen ihre Zukunft bedroht
21.11.2025

Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen in Deutschland spitzt sich weiter zu. Laut einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts wächst der...